Vorschulkinder Vorschulkinder: Anne Schulze ist beste Bitterfelderin
Halberstadt/MZ. - Neben Beweglichkeit und Kraft mussten schon einige Elemente aus den Übungen der kommenden Altersklasse sieben gezeigt werden. Fünf Punkte konnten die Turnerinnen mit jeder Übung erzielen. Die Turnerinnen der SG Chemie Bitterfeld gingen mit sieben Mädchen an den Start. Gleich am ersten Gerät, dem Minitramp, holte sich Marianna Dhimertika 4,5 Punkte und war somit von den 53 Starterinnen an diesem Gerät die Beste.
Nach dem Vorspreizen und dem Klettern musste alle ihr Können bei den Chrunches zeigen. Hier schafften Jessica Millner, Anne Schulze, Michelle Herrmann und Josephine Rotzen volle Punktzahl. Besonders schwierig war für die Kleinen der Handstand zwischen zwei Gummiseilen. Hier erzielte Jessica 4,5 Punkte. Neben Marianna mit vier Punkten haben sich alle Turnerinnen verbessert, selbst die noch ein Jahr jüngeren Josephine Rotzen, Lena Ritter und Sophie Frey konnten sich verbessern.
Am Boden ging es mit den guten Leistungen weiter. Hier erzielten Jessica und Anne 4,5 und Marianna vier Punkte. Beim letzten Gerät, dem Balken, war es besonders schwer, da die kleinen Mädchen auf einem 80 Zentimeter hohen Schwebebalken einen Strecksprung turnen mussten. Die Kleinen können zum Teil gerade so über den Balken schauen.
Aber auch hier hat jede mindestens einen Punkt geschafft. Zur Siegerehrung waren alle sehr aufgeregt. Bei so einem großen Teilnehmerfeld war klar, dass es schwer sein würde, auf das Treppchen zu kommen. Mit großem Jubel der Eltern und Trainer belegten die Turnerinnen der SG Chemie Bitterfeld den zweiten Platz im Mannschaftsvergleich. Nur die erste Mannschaft des SC Magdeburg hatte ein paar Punkte mehr.
Den dritten Platz belegte der Gastgeber Germania Halberstadt mit acht Punkten Abstand zu Bitterfeld. Alle Kinder bekamen kleine Preise und eine Mannschaftsurkunde. Das war eine hervorragende Leistung der ganzen Mannschaft, zumal drei der Starterinnen aus Bitterfeld noch ein Jahr jünger waren als alle anderen Wettkämpferinnen.