1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. VfL Seeben: VfL Seeben: Verschworene Truppe mit ehrgeizigem Ziel

VfL Seeben VfL Seeben: Verschworene Truppe mit ehrgeizigem Ziel

Von Christian Leopold 18.06.2001, 18:52

Halle/MZ/leo. - Es klang schon ein wenig abenteuerlich im August des vergangenen Jahres. Der VfL Seeben hatte in der abgelaufenen Saison den Kreispokal gewonnen und stand vor der ersten Landescup-Runde gegen den VfB Sangerhausen II, als Wolfgang Bohne im Brustton der Überzeugung die Chancen gegen die Landesklasse-Elf prognostizierte: "Wir kommen souverän weiter und Krause und Carsten Weber treffen. Außerdem glaube ich, dass wir aufsteigen." Zwei Tage später traf der erste Teil der Prophezeiung des Seebener Übungsleiters haargenau so ein und bildete den Auftakt für die erfolgreichste Saison in der Geschichte des lange Jahre eher durchschnittlich spielenden Vereins. Bohne hatte bereits seit einigen Jahren versucht, das Team schrittweise zu verstärken und nun mit dem Dazustoßen des Bennstedters Krause sowie der Bunesen Ermisch und Tennstedt endlich eine Elf zusammen, die den Seebener Traum vom Aufstieg in die Landesklasse erfüllen konnte. Souverän wie selten zuvor ein Team marschierten die Nord-Hallenser durch die Saison. Aus dem erwarteten Zweikampf mit dem Reideburger SV wurde schon bald eine Ein-Team-Show, am Ende beherrschten die Blau-Weißen die Liga mit 21 Punkten Vorsprung. "Mit diesem Durchmarsch hatte ich nicht gerechnet", war für Bohne entscheidend, die wichtigen Partien gegen Reideburg, Einheit oder Turbine gezogen zu haben. Gestützt auf die stärkste Abwehr der Klasse meisterte Seeben die meisten Partien souverän und zur allgemeinen Überraschung auch die Pokalaufgabe gegen Oberligist Lok Altmark Stendal. Dass der dabei überragende Keeper Theibach und Libero "Klinge" Meißner von Bohne dennoch nicht als herausragende Spieler genannt werden, spricht für die Ausgeglichenheit der eingeschworenen Mannschaft. "Es wäre nicht richtig, aus der Truppe jemanden herauszuheben", räumt Bohne ein, dass auch der VfL sein Limit in der Serie noch nicht erreichte. "Wir haben nicht mannschaftsdienlich genug gespielt, aus unseren spielerischen Möglichkeiten zu wenig gemacht", hofft der 46-Jährige im morgigen Supercup (18 Uhr in Seeben gegen den HFC II) auf eine gelungene Generalprobe für die Spiele im Land. Dort, glaubt der seit der Wende verantwortliche Übungsleiter, hätte sein dann durch vier bis fünf Neuzugänge verstärktes Team ganz gute Möglichkeiten, nicht nur um den Klassenerhalt zu kämpfen. "Ich halte mein Team für stark genug, um den achten Platz mitzuspielen." Meisterpaket für VfL Mit einem Meisterpaket, in dem mit Fußbällen, Trainingstrikots und jede Menge Hasseröder Premium Pils alles drin ist, was das Fußballerherz begehrt, werden morgen die Fußballer des VfL vor dem Supercup-Finale geehrt.