1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. VfB Leipzig: VfB Leipzig: Der erste Meister ist wieder pleite

VfB Leipzig VfB Leipzig: Der erste Meister ist wieder pleite

Von Lars Becker 08.12.2003, 21:24

Leipzig/sid. - Die Stadt Leipzig lehnt jede finanzielle Hilfe für den Traditionsklub mit großer Geschichte und wenig Zukunft ab. "Ich glaube, dass das Insolvenzverfahren wohl unumgänglich ist. Langfristig gesehen wäre das besser für den Verein. Die Einnahmen decken einfach nicht die Kosten", sagte Insolvenzverwalter Friedbert Striewe.

Laut Insolvenzantrag sei der Oberligist wegen kurzfristiger Verbindlichkeiten von knapp 500 000 Euro zahlungsunfähig. Die Spieler warten seit einem Vierteljahr auf Geld und sind die größten Gläubiger. Die Altschulden belaufen sich zudem auf gut eine Million Euro. "Das Insolvenzverfahren könnte noch vor Weihnachten eröffnet werden, aber um sich ein besseres Bild zu machen, ist Januar realistischer", meint Striewe.

An diese letzte Schonfrist klammert sich die klamme Vereinsspitze, die knapp zehn Jahre nach dem Abstieg aus der Bundesliga den mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens einhergehenden Zwangsabstieg in die fünftklassige Landesliga verhindern will. VfB-Präsident Reinhard Bauernschmidt bestätigte Verhandlungen mit angeblich von Mayer-Vorfelder empfohlenen Investoren. Diese müssten laut Striewe aber etwa eine Million Euro bereitstellen, um den deutschen Meister von 1903, 1906 sowie 1913 noch zu retten. Bürgermeister Holger Tschense winkt ab: "Es wäre unverantwortlich, bei der gegenwärtigen Finanzlage 300 000 Euro für den VfB bereitzustellen." Der jetzt für die Schulden verantwortliche Bau einer Fluchtlichtanlage im alten Plache-Stadion entpuppte sich als Fehlinvestion, und die fast unter Profibedingungen arbeitende Mannschaft lockte jetzt gerade noch 817 Zuschauer an. Nach der Pleite ist Bauernschmidts Wunsch "vom mittelfristigen Aufstieg in die zeite Liga" Makulatur.

Die einzige Hoffnung auf höherklassigen Fußball in Leipzig ist nunmehr der beliebtere FC Sachsen, der in der Regionalliga gegen den Abstieg kämpft und jetzt in das für 100 Millionen Euro neu gebaute Zentralstadion umzieht.