Verein Mitteldeutsche Frettchenfans Verein Mitteldeutsche Frettchenfans: Heim für niedliche, pelzige Kuscheltiere
Laucha. - Ein Notruf von der Insel Sylt erreichte im September via E-Mail Antje und Michael Lekse in Laucha. Der Tierschutzverein Sylt suchte für sechs Frettchen dringend ein Zuhause. Der frühere Halter wollte den Wurf, fünf Rüden und eine Fähe, töten, und die Tiere wurden von Tierschützern gerettet. Doch auf Sylt sahen diese keine Möglichkeit der Vermittlung. Lekses überlegten nicht. Für sie stand von Anfang an fest: Den fünf Monate alten Frettchen muss geholfen werden. Keine Woche später nahmen die Lauchaer die "Frettis" auf dem Rastplatz Plötzetal in Empfang. Es sei bedauerlich, dass sich kein anderer Frettchenverein auf den Notruf gemeldet hatte, sagte Michael Lekse. Doch im Lauchaer Gehege fühlen sich die pelzigen, kleinen Kuscheltiere pudelwohl.
Antje und Michael Lekse gehören zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Mitteldeutsche Frettchenfans im Jahre 1999. Durch Zufall, bei einem Einkaufsbummel mit dem Sohn, der in der Tierhandlung ein Frettchen entdeckte, wurde die junge Familie zu regelrechten Fans. Zum ersten Tier kamen weitere hinzu, und ihre Kenntnisse über Haltung, Ernährung und Pflege entwickelten Lekses ständig weiter. Sie kamen mit anderen Frettchenfreunden zusammen, merkten, dass der Bedarf an Wissen groß ist, so dass die Vereinsgründung eine unausweichliche Notwendigkeit war. Seit April besitzt der Verein ein eigenes Tierheim für Frettchen, das von Antje und Michael Lekse geleitet wird. Fünf Gehege mit ausgehöhlten Baumstämmen, Steinhöhlen, Dränagerohren, Hängematten, Buddelkisten, Toiletten, Trinkflaschen sowie diversen Schlafkisten stehen den Tieren auf dem Grundstück der Familie Lekse zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es einen Aufzucht- bzw. Quarantäneraum. Das Tierheim, so erzählte Lekse, wurde vom Veterinäramt begutachtet und genehmigt. Die Erlaubnis umfasse einen Tierbestand von maximal 30 Frettchen. Das Gehege wurde privat und von Spenden des Vereins finanziert. Lekse: "Im Tierheim nehmen wir Abgabetiere und Findlinge auf und suchen für diese ein neues Zuhause". Neben dem Tierheim betreiben Lekses eine Pension, in der die Frettchen z. B. bei Urlaub der Besitzer gut aufgehoben und versorgt werden. Für den Tierheimleiter sei es schon schmerzlich, wenn er sieht, dass Halter ihre Tiere aus den unterschiedlichsten Gründen abgeben oder sogar aussetzen. "Frettchen sind keine anspruchslosen Spielgesellen. Die Fleischfresser benötigen ordentliche Kost, die Besitzer müssen mit ihnen richtig umgehen und täglich viel Zeit verbringen, die Tiere brauchen einen gesicherten Auslauf", sagte Lekse. Die Haltung der Haustiere sei keine Spielerei, sie sei mit Arbeit und Kosten verbunden. Oft sei auch verantwortungsloses Züchten der Grund der Abgabe. Der Verein hilft, die Frettchen in gute Hände weiter zu vermitteln.
Dem Verein Mitteldeutsche Frettchenfans 1999 gehören 43 Mitglieder aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen an. Jeden ersten Sonnabend im Monat, so auch heute, treffen sich die Vereinsmitglieder samt ihren Tieren jeweils 15 Uhr in der Gaststätte "Zum Fässchen" in Kleinjena. Besucher sind gern gesehen, natürlich mit ihren eigenen Frettchen, insofern diese einen gültigen Impfschutz haben. Der Verein wurde 2002 mit dem Tieraward von Mefti (Tiere für Menschen) für seine Arbeit ausgezeichnet. Seine 4. Frettchenbewertungsschau führt der Verein am 9. November in der "Burgmühle" in Freyburg ab 10 Uhr durch.
Das Frettchentierheim erhält keinerlei Förderung. Der Verein ist deshalb auf Sponsoren angewiesen und freut sich über Sach- und Geldspenden, auch wenn sie noch so klein sind. Einzahlungen unter: Volksbank Halle / Saale; Kto.-Nr. 8451508; BLZ 80093784. Weitere Informationen unter: www.frettchenfans.de