Unihockey Unihockey: Faires Derby zum Saisonausklang
Quedlinburg/MZ. - Die Scapegoats versuchten von Beginn an, das Spiel an sich zu reißen und die Harzgeröder Füchse weit in ihre eigene Hälfte zu drängen. Diese nahmen die Defensiv-Rolle an und sorgten mit schnellem Konterspiel immer wieder für Gefahr. Doch der überragend spielende Quedlinburger Torhüter Markus Knobloch konnte gefährliche Aktionen scheinbar mühelos entschärfen. Die Quedlinburger, mit mehr Torschüssen auf der Habenseite als die Gäste, fanden in Hannes Naumann den Weg zum Erfolg.
In der neunten Spielminute landete ein hoher Pass glücklich im Tor der Gäste und die letzte Unsicherheit war in den Quedlinburger Reihen gewichen. In diesem Abschnitt kombinierte Quedlinburg nach Belieben und ein trockener Schuss von Tino Pagel (12.) sowie zwei schöne Tore von Tim Hahmann (13., 14.) sorgten für die beruhigende und verdiente 4:0-Führung. Die Zuschauer bedankten sich mit lautstarkem Beifall für das faire und torreiche Drittel.
Im zweiten Spielabschnitt liefen die Harzgeröder Füchse mit mehr Konzentration und frischem Torhüter auf. Die Verteidigung arbeitete besser und die Scapegoats wurden zu nachlässig. In den ersten Minuten mussten die Hausherren den ersten Gegentreffer hinnehmen, jedoch konnte Michael Helbling (31.) mit einer guten Einzelaktion wieder das Vier-Tore-Polster herstellen. In der 33. Spielminute besuchten Spieler beider Teams die Strafbank wegen zu hartem Körpereinsatz. Die Gäste nutzten den frei gewordenen Raum cleverer zum 2:5.
Nach einer unerfreulichen Kabinenansprache des mit einer Knieverletzung zum Zuschauen verdammten Spielertrainers Wurlitzer bekam die Mannschaft wieder in die nötige Spiellaune und Konzentration. Andreas Ebock sorgte mit schönem Pass auf Tino Schachtschabe, der aus vollem Lauf den Ball ins Harzgeröder Netz hämmerte, für den Anfang des folgenden Torreigens (45.). Danach folgten Treffer von Paul Günther (46.) und Niels Hauser (54.) für die beruhigenden 8:2-Führung. Anstatt das Ergebnis zu verwalten, gaben die Quedlinburger dem Offensivdrang in der Hoffnung nach, den zweistelligen Sieg zu erspielen. Das nutzten die Harzgeröder eiskalt mit Kontern und zwei weiteren Treffern zum 4:8-Endstand.
Die Zuschauer sahen eine bemerkenswert faire Partie in der die Quedlinburger sich mit einer soliden und überzeugenden Leistung durchsetzten. Nach Abpfiff der Partie feierten beide Harzmannschaften ihre erste Saison gemeinsam. "Wir haben durch eine gute Mannschaftsleistung das erste Drittel dominiert und verdient gewonnen", schätzte Quedlinburgs Trainer Johannes Wurlitzer ein. Er zeigte sich zuversichtlich, in den kommenden Jahren in der zweithöchsten Spielklasse erfolgreich zu sein.
Quedlinburg: Markus Knobloch (T), Felix Dippe, Andreas Ebock, Paul Günther (1), Niels Hauser (1), Tim Hahmann (2), Michael Helbling (1), Christian Kaiser, Hannes Naumann (1), Hagen Olesch, Tino Pagel (1), Tino Schachtschabe (1), Stefan Severin, Aiko Wiederhold, Knut Woldt
Harzgerode: Manuel Staadt (T), Christian Baureis (T), Patrick Schmidt (T), Felix Müller, Jörg Günther, Marc Schneider (1), Martin Wagner, Maurice Naumann, Nils Oertel, Ramon Ibold (1), René Großmann, Sven Drahtring, Thomas Schmelzer (1), Toni Bötticher (1)