Turnen Turnen: Premieren-Sieg für Kim Bui

Stuttgart/dpa. - «Ich werde diesen Tag auf keinen Fall vergessen», sagte dieTübingerin, die zuvor am Stufenbarren den erst fünften Weltcup-Siegeiner deutschen Turnerin in der 26-jährigen Geschichte desStuttgarter DTB-Pokals erkämpft hatte. Mit Silber am Sprung undBronze am Boden komplettierte die deutsche Meisterin aus Tübingenihren Weltcup-Medaillensatz und freute sich über das zu erwartendevierstellige Preisgeld, selbst wenn dies nicht mit den Möglichkeiteneines Fabian Hambüchen bei der mit 270 000 Euro dotierten ChampionsTrophy der besten Mehrkämpfer am Sonntag konkurrieren konnte.
«Ich habe noch nicht geschaut, was man da genau bekommt, aber alsStudent kann man immer eine kleine Beihilfe brauchen», sagte Bui, dieseit drei Wochen Technische Biologie an der Universität Stuttgartstudiert. Und eigentlich stand für Bui an diesem Tag auch ein ganzanderer Aspekt im Mittelpunkt. «Es ist einfach toll, vor heimischemPublikum zu turnen. Ich habe das einfach voll genossen und dieStimmung in mich aufgesogen», sagte die 20-Jährige und lieferte eineüberraschende Begründung: «Ich bin jemand, der eigentlich sehr aufsich konzentriert ist und die Umgebung nur wenig wahrnimmt. Mit demAlter bekommt man aber ein bisschen mehr Routine und kann denWettkampf einfach mehr genießen.»
Einen Aspekt, den Newcomerin Maike Roll erst noch verinnerlichenwill. Die 16 Jahre alte Söllingerin hatte sich im Vorkampf nochnervös und mit Magenproblemen durch ihren ersten Weltcup gekämpft. ImFinale dagegen wirkte sie wie befreit und turnte sich überraschendauf Platz zwei am Schwebebalken. «Ich kannte den Druck ja schon vonder Weltmeisterschaft in London, aber man kann wirklich nicht sagen,dass ich hier deswegen nicht aufgeregt war», gestand sie.
Mit fünf Podestplätzen stellten die Frauen die ohne Hambüchenangetretenen Männer diesmal in den Schatten. Matthias Fahrig (Halle)verpasste allerdings seinen vierten Weltcupsieg beim Sprung umwinzige 0,012 Zähler, Marcel Nguyen (Unterhaching) erkämpfte alsDritter am Barren ebenso seine erste Podest-Platzierung bei einemWeltcup wie die Mannheimerin Elisabeth Seitz als Dritte am Boden.