1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Turnen: Turnen: Mit Bart und Mantel

EIL

Turnen Turnen: Mit Bart und Mantel

Von Werner Rohde 16.12.2002, 15:26

Wittenberg/MZ. - Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Hubert Krause eröffneten Sophie Emmrich und Juliane Thiele das Programm mit einem kleinen Blockflöten-Konzert. Für den ersten Schwung auf der Matte sorgten die fünfjährigen Turn-Eleven und die Kindergruppe von Sabine Deistler. Wie vielfältig ihre Sportart ist, demonstrierten die Schüler mit ihrem Ketchup-Tanz.

Akrobatisch ging es mit den Vorführungen der Jugendlichen am Boden weiter. Über zwei Diagonalen wurde ein "Feuerwerk" von Flickflack und Salti abgebrannt. Auch die anderen Athleten des SV Grün-Weiß zeigten an den Geräten, dass sie ihre Trainingszeit intensiv genutzt haben. Überzeugend: Die Gruppe von Kristin Röthel am Turnhocker. Mit viel Beifall wurden die equilibristischen Übungen der Jungen und Mädchen belohnt.

Zum Höhepunkt der Veranstaltung avancierte auch in diesem Jahr der Auftritt des Weihnachtsmannes mit seinen zwei begleitenden Wichteln. Am Barren demonstrierte der Herr mit dem weißen Bart, dass Knecht Ruprecht noch nicht zum "alten Eisen" gehört. Zudem verführte er das Publikum, ihm ein Weihnachtslied zu singen. Abteilungsleiter Hubert Krause zeichnete anschließend Sabine Deistler, Inga Kühnel, Peggy Müller, Thomas Lehmann, Frank Seidel, Falk Mulitze mit der Ehrennadel des Landes-Turnverbandes in Bronze aus, Lars Petters wurde mit der silbernen Nadel geehrt. Die Übungsleiter-Helfer Stephanie Holger, Katrin Pietsch, Daniela Prätorius, Tina Deistler und Ulrike Förster erhielten für ihr Arrangement im Turnsport eine Sachprämie.

Der letzte Gerätekreis wurde von der Jugend sowie den Erwachsenen gestaltet. Am Boden und Stufenreck überzeugten Doreen Wilhof und Bettina Rehfeld. Matthias Fahrig, Mitglied der Jugend-Nationalmannschaft, begeisterte am Boden und mit seiner Flugschau am Reck. Auch die Übungsleiterinnen und Gymnastinnen zeigten, dass sie noch "Fit wie ein Turnschuh" sind. Das Ende der Veranstaltung wurde durch die wilden Springer eingeleitet. Als "Double Jumpers" zeigten sie Körperbeherrschung, Begleitung erhielten sie durch fünf "Number-Girls" der Damenriege.