1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Tourismus in Salzmünde: Tourismus in Salzmünde: Steg für Yachthafen montiert

Tourismus in Salzmünde Tourismus in Salzmünde: Steg für Yachthafen montiert

Von Daniela Kainz 27.04.2001, 16:32

Salzmünde/MZ. - Der geplante Yachthafen Salzmünde steht nicht mehr nur auf dem Papier. Spezialisten aus Röbel an der Müritz montierten gestern einen 80 Meter langen frei schwimmenden Bootssteg mit 35 Liegeplätzen. Der Investorin Ramona Stenzel aus Sennewitz zufolge soll es sich um den größten dieser Art auf der Saale handeln. Mit der Eröffnung des Hafens mit Werkstattservice und Marina-Shop beginnt gleichzeitig die touristische Erschließung des Umfeldes: Die Uferpromenade in der Saalkreisgemeinde soll neu gestaltet werden. Auf einem 80 Hektar großen Acker am Rande des Ortsteiles Gödewitz wird ein Golfplatz mit einer 18-Loch-Anlage entstehen.

Private Investoren, Grundstücksbesitzer und Kommune arbeiten bei den Vorhaben Hand in Hand. Schon in den nächsten Tagen wollen die ersten Yachtbesitzer mit ihren Schiffen im Salzmünder Hafen anlegen. Die Hälfte der Liegeplätze sei bereits vergeben, so Frau Stenzel. Je nach Bedarf könne der Steg erweitert und die Zahl der Anlegestellen verdoppelt werden. Bis zum Winter soll eine Lagerhalle der ehemaligen Getreidewirtschaft am Saaleufer als Winterquartier für Motorboote hergerichtet werden. Vorbereitet wird nach den Worten der 35-Jährigen eine Trailerstation, in der die Boote künftig zu Wasser gelassen werden können. Eine Tankstation für Sportmodelle sei ebenfalls geplant. Verwendung haben die Investoren auch für einen alten Brückenkopf, der sich im Hafenbereich befindet. "Er könnte zur Anlegestelle für Ausflugsschiffe umgebaut werden." Etwa 280 Meter misst der Weg entlang der Saale, den die Saalkreisgemeinde Salzmünde ab Juli über eine Vergabe-ABM zur beleuchteten Uferpromenade mit vielen Sitzgelegenheiten ausbauen wird. Als Treffpunkt für Wasserwanderer, Bootsführer, Radfahrer, Spaziergänger und Mitglieder ortsansässiger Sportvereine sieht Bürgermeister Hans-Joachim Kuhn (parteilos) die angrenzende Sportlergaststätte.

Umfangreiche Umbauten sind im und am Gebäude vorgesehen. Ein Biergarten für die Sonnentage im Jahr und ein Wintergarten mit Blick auf die Saale stellt sich der Gemeinderat vor. Schrittweise und je nach den finanziellen Möglichkeiten wird die Kommune das Projekt verwirklichen. Nach umfangreicher Vorbereitungszeit beginnt Bürgermeister Kuhn zufolge auch der Plan von einem 18-Loch-Golfplatz konkret zu werden: "Das Raumordnungsverfahren ist abgeschlossen. Der Bebauungsplan wird jetzt aufgestellt." Die private Betreibergesellschaft beabsichtige noch in diesem Jahr, erste Teile des Geländes zwischen Harzstraße und dem Ortsteil Gödewitz zu erschließen. Die Rede ist unter anderem zunächst von einer speziellen Übungsfläche und einem Neun-Loch-Platz.