TISCHTENNIS-VERBANDSLIGA TISCHTENNIS-VERBANDSLIGA: Freyburger nach der Hinrunde auf Platz zwei
ZERBST/KN. - Zum Abschluss der ersten Halbserie schlugen die Freyburger nach gut anderthalbstündiger Fahrt beim Viertletzten der Tabelle in Zerbst auf. Um den Abstand zu Tabellenführer Bismark nicht zu groß werden zu lassen, gingen die Jahnstädter auch gleich konzentriert ans Werk. Die veränderte Doppelstrategie der Einheimischen spielte den Gästen in die Karten. Zunächst drehte das Spitzendoppel Michal Dlabik / Torben Veit einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Erfolg um. Am Nebentisch gelang es Sebastian Knorr / Christian Holz, das gegnerische Spitzendoppel mit 3:1 in die Knie zu zwingen. Lediglich das sonst so souveräne dritte Doppel Christian Wallborn / Mario Knobloch unterlag und kassierte seine zweite Saisonniederlage.
In den Einzeln legten die Jahnstädter einen Traumstart hin. Kapitän Knorr lief nach einem 0:2-Rückstand zu Höchstform auf und bezwang den afrikanischen Spitzenspieler der Zerbster, Sunday Kinnouzai in fünf Sätzen. Dlabik siegte ebenfalls ungefährdet mit 3:1. Im mittleren Paarkreuz wackelten die Freyburger ein wenig. Sowohl Holz, der eine 2:0-Führung etwas unglücklich noch vergab, als auch Wallborn unterlagen mit 2:3. Nun lag es am unteren Paarkreuz, die Führung wieder auszubauen. Veits Gegner spielte im ersten Satz groß auf, musste sich aber dennoch dem besten Spieler des unteren Paarkreuzes mit 1:3 beugen. Knobloch brauchte einen Satz, um gegen die Noppen des Gegners ins Spiel zu finden, konnte aber mit rotationsreichen Topspins einen 3:1-Sieg einfahren. Somit führten die Gäste zur Halbzeit mit 6:3. Dlabik bezwang in der zweiten Einzelrunde die gegnerische Nummer eins mit platzierten Blocks. Knorr stellt seine Ausnahmeform nochmals unter Beweis und gewann auch sein zweites Spiel mit 3:2. Holz ließ sich von seiner ersten Niederlage nicht entmutigen und machte den Sack mit einem 3:1-Erfolg zum verdienten Auswärtssieg zu.
Nach einmonatiger Spielpause schlägt das Verbandsliga-Team des Freyburger TTV im neuen Jahr am 8. Januar in eigener Halle gegen Tabellenschlusslicht Stahl Blankenburg auf. In der kurzen Winterpause heißt es nun Kräfte sammeln, um in der Rückrunde wieder die Tabellenführung zu übernehmen.