Tischtennis Tischtennis: SV Serum Bernburg erreicht seine Saisonziele
Bernburg/MZ/rr. - Die erste Mannschaft mit Christian Blume, Thomas Hohenberger, Enrico Knauff, Michael Pfau, Björn Primke, Martin Brilka (nur in der Hinrunde eingesetzt) und Eduard Halikov (nur in der Rückrunde eingesetzt) konnte ihren zur Halbzeit errungenen dritten Platz in der Landesliga nicht ganz behaupten und wurde von Glück Auf Staßfurt noch auf den vierten Rang verdrängt. Die Zielstellung, unter den ersten Sechs zu landen, haben die Serum-Spieler dennoch erreicht.
Den Aufstieg zur Verbandsliga machten die Favoriten TTC Prettin und TTV Anhalt Zerbst unter sich aus, wobei Prettin die Nase vorn hatte. In die Bezirksliga absteigen musste dagegen der zweite Salzlandkreisvertreter, die Mannschaft vom FSV Nienburg.
Speziell in der Rückrunde hatte Bernburg häufig Aufstellungsprobleme, die aber durch gleichwertigen Ersatz aus der Reserve weitgehend kompensiert werden konnten. Auch der Einsatz des Schülers Eduard Halikow anstelle von Martin Brilka machte sich nicht negativ bemerkbar. Der talentierte Nachwuchsspieler wird auch nächste Saison Einsätze in der Landesliga erhalten, um ihn möglichst schnell an das hohe Niveau bei den Männern heranzuführen.
Auch in der Einzel-Ranglistenstatistik wurden von allen eingesetzten Spielern ansprechende Ergebnisse erzielt. Selbst im äußerst spielstarken oberen Paarkreuz erreichte Christian Blume ein positives Spielverhältnis und konnte sich im oberen Mittelfeld platzieren. Durch gesundheitliche Probleme zeigte Thomas Hohenberger zwar nicht konstant sein wahres Leistungsvermögen, konnte aber durch ganz wichtige Siege in verschiedenen Spielen seiner Mannschaft wertvolle Punkte sichern. Überzeugend spielte Enrico Knauff im mittleren Paarkreuz, wo er sich mit 22 Siegen und 10 Niederlagen im Vorderfeld platzieren konnte. Auch Michael Pfau rechtfertigte mit einem fast ausgeglichenen Spielverhältnis und einem Platz im Mittelfeld das in ihn gesetzte Vertrauen. Im unteren Paarkreuz war Björn Primke mit 19:10 wiederum in der Spitzengruppe der Rangliste zu finden. Eine wichtige Stütze der Mannschaft waren auch die Doppelpaarungen. Hier erkämpften sich die Doppel Blume / Hohenberger und Knauff / Primke mit 16:7 bzw. 11:5 sehr gute Plätze im Vorderfeld der Rangliste.
Die zweite Mannschaft spielte in der Bezirksliga in der Aufstellung mit Heiko Müller, Steffen Ahlswede, Ullrich Holst, Daniel Marks, Manfred Kropf und Rainer Rehwinkel und belegte in der Abschlusstabelle einen sehr guten dritten Rang. Souveräner Meister wurde die Reserve des DJK Biederitz. Die Bernburger Reserve brachte dem Landesliga-Aufsteiger die einzige Saisonniederlage bei. Die beiden anderen Mannschaften des Altkreises Bernburg, FSV Nienburg II und die SG Neuborna konnten die Klasse nicht halten und stiegen in die Bezirksklasse ab.
In der Einzelauswertung erkämpfte sich Heiko Müller mit dem herausragenden Spielverhältnis von 32:6 einen hervorragenden zweiten Rang. Auch Steffen Ahlswede überzeugte und belegte mit sehr guten 22:17 im oberen Paarkreuz noch einen Platz im Vorderfeld. Im mittleren Paarkreuz war Ullrich Holst mit 24 Siegen bei nur acht Niederlagen eine sichere Bank. Daniel Marks konnte die Erwartungen zum großen Teil erfüllen und hatte mit wichtigen Siegen Anteil am erfolgreichen Abschneiden des Teams. Im unteren Paarkreuz war Manfred Kropf mit 17:6 wiederum im Vorderfeld platziert. In der Doppelauswertung kamen die drei Paarungen Ahlswede / Holst, Kropf / Marks und Müller / Rehwinkel alle auf ein positives Spielverhältnis und belegten damit vordere Platzierungen.