1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Tischtennis: Tischtennis: Die Erste durchlebt ein Wechselbad der Gefühle

Tischtennis Tischtennis: Die Erste durchlebt ein Wechselbad der Gefühle

06.04.2009, 17:52

QUEDLINBURG/MZ/GÖ. - Wer das Spiel gesehen hat, erlebte Spannung und ein Wechselbad der Gefühle bei einem dramatischen Spielverlauf zweier gleichstarker Herren-Teams. Die Quedlinburger wollten sich für die 3:9-Niederlage der Hinrunde revanchieren. Nach einer 7:5-Führung suchten sie zum Schluss aber dennoch den einen oder die zwei fehlenden Punkte zum Erfolg.

Von den vier ausgetragenen Doppelspielen gingen drei glücklich für die Gäste aus. Wie schon gegen Halle versagte das Eintracht-Doppel Nr. 1 kläglich. Während Schuck / Guhl sich mit 3:0 (0,5,7) gegen Scholz / Ohmes zum Erfolg spielten, hatte man von Eintrachts 1 / 2, Müller / Hänel, nach 2:0-Satzführung den Sieg erwarten können. Doch es kam ganz anders. Sie unterlagen 2:3 (7,5,-10,-8,-7) und Kazcor / Schmidt 0:3. Mit nur 1:2-Bilanz gingen die Eingangsdoppel aus.

Christopher Müller spielte mit Siegen gegen Daniel Voigt (3:2) und gegen Patrick Scholz (3:1) spielte stark auf und ließ die Niederlagen vergessen. Leider aber konnte Paarkreuzpartner Sascha Hänel da gar nicht folgen. Sein 1:3 gegen den guten Scholz und das 0:3 gegen Voigt waren bitter. Eintrachts Mitte mit drei Siegen und einem Verlustspiel war gut. Maximilian Schuck donnerte Christoph Möser mit 3:1 und den am Ende sieglosen Daniel Ohmes mit 3:0 vom Spieltisch. Auch Thorsten Kaczor hatte mit 3:1 Ohmes geschlagen, aber vergab durch Serien von Vorhand-Fehlern den erwarteten Sieg gegen Möser beim 1:3 (-8,-11,9,-9).

Das wäre das Unentschieden für Eintracht gewesen. Aber danach kam nichts mehr, denn Danny Guhl, der Daniel Nöckel 3:1 bezwang, musste sich dem cleveren Bernd Voigt nach einfallslosem Spiel 0:3 beugen. Ein Wort noch zum Ersatzspieler Fabian Schmidt, der sonst in der Kreisliga spielt. Er half aus und gab sich Mühe, seine Verlustzähler hatte man eingeplant.

Im Abschlussdoppel versagten Müller / Hänel gegen das bis dahin sieglose Doppel der Gäste Scholz / Ohmes beim 0:3 (-9,-5,-6). Sehr schade - und ärgerlich verließen die Fans die Erlenstraße, denn die Landsberger jubelten sehr glücklich über ihren knappsten aller Siege durch drei gewonnene Spiele. Den versöhnlichen Abschluss erwarten die Eintracht-Spieler nun nach Ostern in Merseburg beim letzten Punktspiel der Saison.