Tinnitusliga Deutschland
So haben wir in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass sich "Tinnitus" als Bezeichnung eines ernst zu nehmenden Leidens durchgesetzt hat und dafür spezielle Lehr- und Forschungsprogramme durchgeführt wurden. Es war ebenfalls die Deutsche Tinnitus-Liga, die Tinnitus zur Anerkennung als eigenständige Behinderung im Sozialrecht verholfen und sich für eine wesentliche Verbesserung der therapeutischen Situation eingesetzt hat. Gegründet wurde die DTL 1986 von Hans Knör und acht weiteren Patienten in Wuppertal, da es kaum therapeutische Hilfe im Gesundheitswesen gab und weil Tinnitus als Leiden weitgehend ignoriert wurde. Seitdem hat sich die Deutsche Tinnitus-Liga eindrucksvoll zu einer der größten deutschen Selbsthilfeorganisationen entwickelt. Über 1.000 Fachleute gehören der DTL als Partner und fördernde Mitglieder an. Darunter befinden sich bedeutende Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörgeräteakustiker, Psychologen und viele weitere Therapeuten. Und rund 150 Selbsthilfegruppen in Deutschland werden von uns betreut. Die Deutsche Tinnitus-Liga finanziert sich fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wir erhalten keine staatlichen oder sonstigen institutionellen Zuwendungen. Daher sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Tinnitus ist der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche oder Ohrensausen. Jeder Vierte von uns hat dieses Phänomen schon mal wahrgenommen. Meistens und glücklicherweise nur vorübergehend. Oft wird es als Pfeifen, Rauschen, Zischen oder Summen erlebt. Den unterschiedlichsten Geräuschen im Kopf oder in den Ohren ist eins gemein: Bis auf seltene Ausnahmen hört sie nur der Betroffene selbst. Man spricht dann vom subjektiven Tinnitus.
Tinnitus ist keine Krankheit! Tinnitus ist ein Symptom, vergleichbar dem Schmerz. Tinnitus ist immer auch ein Warnsignal, dass wir uns übernommen haben, im körperlichen oder seelischen Bereich. Nicht das Symptom Tinnitus muss vordringlich behandelt werden, sondern die Ursachen. Deswegen ist die Diagnostik sehr wichtig.
Als Ursachen kommen Hörbeeinträchtigungen, Lärmschäden, Morbus Menière (Drehschwindel) und andere organische Erkrankungen in Betracht. Auch der Hörsturz ist oft von einem Tinnitus begleitet. Probleme mit der Halswirbelsäule oder im Zahn-Kiefer-Bereich können auslösende oder verstärkende Ursachen sein. Neben medizinischen Ursachen vermuten die Hälfte aller Betroffenen Lärm und Stress als Auslöser. Oft lassen sich die Ursachen beheben oder gut behandeln. Häufiger werden jedoch gar keine organischen Ursachen gefunden. In beiden Fällen kann das Ohrgeräusch wieder völlig abklingen, es kann aber auch bleiben. Dies wird nach einigen Wochen mit Tinnitus um so wahrscheinlicher. Darum ist eine frühzeitige Behandlung im Akutfall angezeigt.
Selbst wenn der Tinnitus bleibt (chronischer Tinnitus), wird er in den meisten Fällen erträglich: Hiervon berichtet die Hälfte aller Betroffenen in Deutschland, die sich gar nicht oder nur geringfügig gestört fühlen. Gleichwohl kann Tinnitus den Charakter einer Krankheit annehmen: Wenn er zu einer schweren Belastung im täglichen Leben wird. Und wenn daraus weitere Krankheiten resultieren. Tinnitus wird dann zum Lärm der Seele.Dagegen lässt sich jedoch einiges unternehmen. Denn Tinnitus ist ein Phänomen, das gerade durch falsche Information, Resignation und Angst genährt wird. Aufklärung, Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen sowie Lebensfreude lassen den Tinnitus in den Hintergrund treten. Er wird erträglich. Man spricht dann von einem kompensierten Tinnitus. Viele haben das geschafft. Manchmal benötigt dieser Lernprozess in einen erträglichen Tinnitus Zeit. Manche benötigen dazu auch therapeutische Hilfe.
Hörgeräte
Unser Service für Sie umfasst insbesondere:
o kostenloser Hörtest
o individueller Gehörschutz
o modernste volldigitale Hörsysteme
o schwimmfähiger Schwimmschutz
o mehrwöchiges Probetragen unterschiedlicher Hörgeräte
o Tinnitusberatung
o Umfangreiches Zubehör, wie z.B. Fernseh- und Lichtsignalanlagen
o Herstellung von Maßohrstücken im eigenem Labor
o Hausbesuche
o Hörgeräte-Nothilfe
Unsere Filialen
Bitterfeld
Bahnhofstr. 27
06749 Bitterfeld
Telefon: (03493) 2 54 63
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch: 08:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Sandersdorf
Str. der Neuen Zeit 39 D
06792 Sandersdorf
Telefon: (03493) 82 34 72
Öffnungszeiten:
Montag,- Mittwoch: 09:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Wolfen-Altstadt
Leipziger Str. 98
06766 Wolfen
Telefon: (03494) 40 18 40
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Wolfen-Nord
Wittener Str. 17b
06766 Wolfen
Telefon: (03494) 2 23 19
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 13:00 und 14:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch & Freitag: 08:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Uhr