1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Tennis: Tennis: Philippoussis nimmt Argentinien den sicher geglaubten Sieg

Tennis Tennis: Philippoussis nimmt Argentinien den sicher geglaubten Sieg

Von Robert Semmler 21.05.2004, 15:38
World Team Cup Australien - Argentinien am Freitag (21.05.2004) in Düsseldorf: Der australische Tennisspieler Marc Philippoussis jubelt nach seinem Sieg gegen Mariano Zabaleta. Philippoussis gewann 4:6, 6:3, 7:5. (Foto: dpa)
World Team Cup Australien - Argentinien am Freitag (21.05.2004) in Düsseldorf: Der australische Tennisspieler Marc Philippoussis jubelt nach seinem Sieg gegen Mariano Zabaleta. Philippoussis gewann 4:6, 6:3, 7:5. (Foto: dpa) dpa

Düsseldorf/dpa. - Dank Mark Philippoussis haben AustraliensTennis-Profis noch den Einzug in das Finale um den 27. World Team Cupgeschafft und können nach dem Daviscup-Sieg im Vorjahr zum viertenMal Mannschafts-Weltmeister werden. Die Australier gewannen dasentscheidende Spiel um den Sieg in der Blauen Gruppe mit 2:1 gegenArgentinien und treffen am Samstag (12.00 Uhr) auf TitelverteidigerChile, das dem DTB-Team den Einzug ins Endspiel verwehrt hatte.

   Nachdem Lleyton Hewitt in einem hochklassigen Einzel 3:6, 7:5, 6:7(5:7) gegen Gaston Gaudio unterlegen war, schaffte der nervenstarkePhilippoussis am Freitag den Ausgleich. Gegen Mariano Zabaleta siegteder einstige US-Open-Finalist nach Abwehr von zwei Matchbällen nochmit 4:6, 6:3, 7:5. Im entscheidenden Doppel hatten dann Wayne Arthursund Paul Hanley beim 6:3, 6:4 wie erwartet nicht allzu viel Mühe mitLucas Arnold und Juan Ignacio Chela.

   Zabaleta hätte zuvor für die Entscheidung zu Gunsten Argentinienssorgen müssen, die ohne ihre Stars Guillermo Coria und DavidNalbandian nach Düsseldorf gekommen waren. Doch bei einer 5:4-Führungim dritten Satz vergab er mit zwei Vorhandfehlern aus unbedrängterSituation seine beiden Matchbälle. Philippoussis gelang im nächstenSpiel das Break zum 6:5 und nach 2:15 Stunden im ersten Anlauf dieEntscheidung.

   Nach acht Niederlagen seit dem Aus bei den Australian Open imJanuar feierte der aufschlagstarke Profi aus Melbourne im Rochus-Clubdamit schon seinen dritten Erfolg nacheinander. Dabei holte er stetseinen Satz-Rückstand auf und behielt am Ende auch jeweils knapp dieOberhand. «Die harte Arbeit beginnt sich auszuzahlen. Wenn man solcheMatches noch gewinnt, gibt das besonders viel Selbstvertrauen», sagtePhilippoussis. Im vorigen Jahr hatte er daheim im Daviscup-Finalegegen Spanien den entscheidenden dritten Punkt geholt.

   Bei kühleren Temperaturen als in den vergangenen Tagen sah Gaudionach zwei Breaks und einer 5:2-Führung im zweiten Satz schon wie dersichere Sieger aus. Doch wie vor einigen Wochen in Monte Carlo begannHewitt in aussichtsloser Lage zu kämpfen - und schaffte denAusgleich. Allerdings blieb dem Tennis-Arbeiter aus Adelaide diesmalder Sieg verwehrt, obwohl er im entscheidenden Tiebreak einen 1:5-Rückstand egalisierte. Gaudio nutzte gerade rechtzeitig vor einemRegen-Guss nach 2:43 Stunden seinen ersten Matchball und brachte denzweiten Sieg im vierten Vergleich doch noch unter Dach und Fach.

World Team Cup Australien - Argentinien am Freitag (21.05.2004) in Düsseldorf: Der argentinische Tennisspieler Gaston Gaudio jubelt in seinem Spiel gegen den Australier Lleyton Hewitt. Gaudio gewann 6:3, 5:7 und 7:6. (Foto: dpa)
World Team Cup Australien - Argentinien am Freitag (21.05.2004) in Düsseldorf: Der argentinische Tennisspieler Gaston Gaudio jubelt in seinem Spiel gegen den Australier Lleyton Hewitt. Gaudio gewann 6:3, 5:7 und 7:6. (Foto: dpa)
dpa
World Team Cup Australien - Argentinien am Freitag (21.05.2004) in Düsseldorf: Der australische Tennisspieler Lleyton Hewitt richtet seine Mütze in seinem Spiel gegen den Argentinier Gaston Gaudio. Gaudio gewann 6:3, 5:7 und 7:6 und brachte Argentinien mit 1:0 in Führung. (Foto: dpa)
World Team Cup Australien - Argentinien am Freitag (21.05.2004) in Düsseldorf: Der australische Tennisspieler Lleyton Hewitt richtet seine Mütze in seinem Spiel gegen den Argentinier Gaston Gaudio. Gaudio gewann 6:3, 5:7 und 7:6 und brachte Argentinien mit 1:0 in Führung. (Foto: dpa)
dpa