Tennis Tennis: Muldestädter sorgen für Paukenschlag
Dessau/MZ. - Dabei war es zu Beginn der Partie um die Muldestädter alles andere als gut bestellt, denn die Auftaktsätze in der ersten Runde gingen ohne Ausnahme an die Gäste. Während Guido Werner mit 3:6/2:6 gegen Christian Arnst und Michael Franke beim 4:6/1:6 gegen Peter Dietrich jeweils auch den zweiten Satz abgaben, gelang Dirk Mäbert gegen den Aufschlagriesen Udo Ragowski nach Abwehr eines Matchballes im zweiten noch ein umjubelter Drei-Satz-Sieg (2:6/7:5/6:3).
Wie eng beide Teams beieinander lagen, zeigte eindrucksvoll die zweite Einzelrunde. Alle Matches liefen über drei Sätze, doch im Gegensatz zur Partie gegen die Berliner Bären, als Dessau vier von fünf Drei-Satz-Partien verlor, punkteten diesmal die Gastgeber. Erneut wurden alle ersten Sätze abgegeben, doch nach einer Regenunterbrechung drehten dann Thomas Rall (4:6/6:4/6:4 gegen Ronald Mielich), Stephan Dittert (5:7/6:3/6:3 gegen Carsten Stodder) und Jens Lattisch (2:6/6:2/6:1 gegen Udo Kersten) mit hoher Kampfmoral ihre Spiele. Vor den Doppeln führten die Muldestädter dadurch mit 4:2. Berlin versuchte dann alles, um die Tabellenspitze zu behaupten. Durch die bekannte Doppelstärke der Gäste, die Rall/Werner (2:6/3:6 gegen Mielich/Stodder) und Dittert/Lattisch(0:6/0:6 gegen Arnst/Dietrich) in relativ kurzer Zeit mit Matchverlusten akzeptieren mußten, stand es schnell 4:4.
Die Entscheidung musste der Ausgang des zweiten Doppels mit Mäbert/Franke bringen. Gegen Rogowski/Kersten sicherte das Dessauer Duo mit 6:4/6:2 die faustdicke Überraschung. Der am Ende erreichte Bronzerang der Dessauer Cracks ist der Lohn für eine nie aufsteckende Mannschaft, die ihre Regionalligatauglichkeit als Aufsteiger hinreichend unter Beweis gestellt hat. Kampflos erlangten die Oberligaherren 40+ weitere zwei Punkten, da die Regionalligareserve des Schönebecker SC aufgrund von Personalsorgen nicht antrat. Dessau festigte dadurch ohne eigene Mühen den dritten Tabellenplatz. In der Landes-Oberliga der Herren 55+ unterlag die erste Rot-Weiß-Vertretung auf eigenen Plätzen dem TC Stendal mit 2:4. Die Einzelerfolge von Vereins-Präsident Andreas Dittert und Werner Orban reichten nicht aus. Der Abstand zu Spitzenreiter TC Rotehorn Magdeburg ist dadurch weiter angewachsen.
Die Landeshauptstädter bezwangen zur gleichen Zeit ebenfalls an der Eduardstraße die zweite Rot-Weiß-Mannschaft sicher mit 6:0. In der Landesliga mußten die ersten Herren mit Schiebel, Westerkamp, Fritsching, Brezing, Melwitz und Behm unverrichteter Dinge aus Weißenfels abreisen. Ein Gewitterguß hatte die Plätze unbespielbar gemacht. Besser erging es den zweiten Damen, die ihre Landesligapartie gegen den TSV Leuna I sicher mit 8:1 nach Hause brachten. Dahnke, H. Bonin, Eckert, A. Bonin, Palm, Sanetra, Göpfert-Scheuermann und Franke gaben nur ein Einzel ab. In der Landesliga der Herren 55+ gab es für die beiden Rot-Weiß Teams nichts zu holen. Dessau III (Müller, Gärber, Seelmann, Stephany) unterlag beim Halleschen TC Peißnitz mit 2:4, während Dessau IV ( Rudo, Richter, Weber, Huppertz) auf eigenen Plätzen gegen Zeitz beim 0:6 nicht punkten konnte.
Weitere Resultate, Bereichsliga Herren 40+: SSV Blau-Weiß Barby - Dessau II 4:2,
Dessau III - Zörbig 5:1