Team Coast/Bianchi Team Coast/Bianchi: Insolvenzverwalter rät Ullrich zur Klage

Berlin/dpa. - Jan Ullrichs neuer Bianchi-Mannschaft drohen gerichtliche Schritte seines früheren Arbeitgebers Günther Dahms. «Ich würde ihm zu einer Klage raten. Deutsche Gerichte könnten die Mannschaft per Einstweiliger Verfügung stoppen», sagte am Dienstag auf dpa-Anfrage ein Sprecher des vorläufigen Insolvenz-Verwalters Lothar Venn, der Dahms' ehemalige Betreiber-Gesellschaft RSM vertritt. Diese in der Insolvenz-Prüfung befindliche Firma hat noch finanzielle Forderungen an das Bianchi-Team, dem vom Weltverband UCI offiziell sanktionierten Nachfolger der Coast-Mannschaft.
Ungeachtet der möglichen juristischen Hürden, die noch aufgebaut werden könnten, hat Ullrich seinen nächsten Start für den kommenden Samstag in Erfurt bei «Rund um die Hainleite» fest eingeplant. Unter Umständen müssten der Olympiasieger und seine Team-Kollegen bei der 78. Auflage des Thüringer Traditionsrennens über 188,7 km wie bei der Bayern-Rundfahrt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft starten.
«Falls es rechtliche Probleme gibt oder die neuen Trikots noch nicht fertig sein sollten, könnte eine deutsche Nationalmannschaft - dann allerdings nur mit einheimischen Fahrer - starten», bestätigte BDR-Sprecher Martin Wolf. Ullrichs neues Bianchi-Team soll vor dem Start der Deutschland-Tour am kommenden Montag in Dresden komplett präsentiert werden.
«Entweder wir starten in Erfurt in den neuen Bianchi-Trikots oder formal noch ein Mal für den Bund Deutscher Radfahrer», sagte am Dienstag der ehemalige Coast-Teamleiter Wolfram Lindner, der wie 19 Fahrer vom früheren Essener Team zu Bianchi wechselte. Coast-Sprecher Marcel Wüst hätte nach eigenen Angaben noch kein Angebot der Ullrich- Equipe und auf Anraten seines Anwaltes den alten Vertrag mit RSM auch noch nicht gekündigt. Der Ex-Sprinter aus Köln sei aber an einer Weiterbeschäftigung interessiert.
Die meisten Coast-Fahrer, die durch die finanziellen Eskapaden ihres bisherigen Arbeitgebers in dieser Saison zwei Mal durch die UCI gesperrt wurden, haben zu weitaus schlechteren Konditionen neue Verträge bei Bianchi unterzeichnet, um wieder Beschäftigung zu haben.