1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Südfrankreich: Südfrankreich: An der Côte d'Azur ist immer Golfsaison

Südfrankreich Südfrankreich: An der Côte d'Azur ist immer Golfsaison

13.05.2003, 09:18
Abschlag an der «blauen Küste» - vom Mittelmeer und von böigen Winden sollten Golfer sich auf dem Platz von Fregate nicht ablenken lassen. (Foto: dpa)
Abschlag an der «blauen Küste» - vom Mittelmeer und von böigen Winden sollten Golfer sich auf dem Platz von Fregate nicht ablenken lassen. (Foto: dpa) Maison de la France

Saint Raphael/dpa. - Als gute Zeit zum Abschlagen gilt vor allem die Nebensaison: Wennin Deutschland die Plätze gesperrt sind, ist es zwischen SaintCyr-sur-Mer und Saint Raphael in der Regel angenehm warm. DieEinheimischen begegnen den Touristen zudem mit mehr Zeit, und dieGolfplätze sind leerer als im Hochsommer. Die Greenfees liegen bei 36bis 55 Euro und sind damit günstiger als oft in Portugal und Spanien.

Fast genau in der Mitte zwischen Marseille und Toulon liegtinmitten eines Weinguts der Platz «Golf de Fregate». Er erhieltbereits Lob aus berufenem Munde: «Dieser Platz ist einer der bestenGolfplätze Europas, die man im Winter spielen kann», sagte derSpitzenspieler Colin Montgomerie aus Schottland. Eigentlich sind die18 Löcher zwischen Weinbergen, Olivenhainen und dem Meer in der Ferneviel zu schön zum Spielen. Wer sich jedoch zu sehr auf die Aussichtkonzentriert, wird an dem nicht gerade leichten Parcours verzweifeln.

Der Golfplatz von Fregate ist nicht besonders lang, aber gespicktmit Hindernissen und - ohne Buggy - nur etwas für konditionsstarkeGolfer. Zum ständigen Auf und Ab kommt noch der meist kräftige Wind,der den kleinen Ball allzu leicht vom rechten Weg abbringt. MancherSpieler wird das am Ende der 18. Bahn liegende Clubhaus herbeisehnen,um sich dort bei den bekannten Köstlichkeiten der französischen Kücheoder bei einem der edlen Tropfen des Weingutes zu erholen.

In «Sainte Baume» - einem Parklandkurs zu Füßen des gleichnamigenFelsmassivs - kann man es ruhiger angehen lassen. Die Anlage, die mitacht weiteren zur «Open Golf Club»-Gruppe in Frankreich gehört, istbis auf wenige Ausnahmen flach und auch für Anfänger gut zu schaffen.

Weiter geht es nach Saint Endreol. Experten wählten den Golfkursdort zu einem der fünf schönsten Plätze Frankreichs - zu denbekanntesten im Land zählt er ohnehin. Das berühmte Loch 13 ziertviele Prospekte und bleibt jedem, der es gespielt hat, in guter oderschlechter Erinnerung: Von hoch oben muss ein in das Flüsschen Endregebautes Inselgrün getroffen werden, das dazu noch mehr Bunkerflächeals Rasen hat. Wer hier sein Handicap spielt, kann stolz sein.

Doch nicht nur die 144 Meter lange 13. Bahn ist für Erzählungennach der Runde gut, schon das 2. Loch mit seinen Wasserhindernissenzeigt dem Golfer schnell seine Grenzen auf. Eine Erholungsbahn gibtes auf dem hügeligen Platz nicht - dazu kommen noch verhältnismäßiglange Wege zwischen den Löchern. Ein Buggy ist hier empfehlenswert.

30 Kilometer von Saint Endreol entfernt pulsiert das Leben an derCôte d'Azur: Cannes und St. Tropez sind schnell erreichbar - sofernman nicht im Verkehr steckenbleibt. Vor allem das immer noch mondäneSt. Tropez bleibt einen Ausflug wert. Die Gassen der Altstadt hinterdem Hafen haben sich trotz der vielen Designerläden, die sie heutesäumen, etwas von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt.

Nicht weit von St. Tropez entfernt liegt der Golfplatz vonSainte-Maxime, oberhalb des gleichnamigen Ortes. Rund 30 000Greenfee-Spieler konnte Manager Jerome Lauredi im Jahr 2002 begrüßen,die meisten von ihnen kamen aus Skandinavien und aus Deutschland.

Sainte-Maxime ist also alles andere als ein Geheimtipp und deshalbauch häufig sehr stark frequentiert. Viele Bahnen führen hier zudemdicht an Ferienhäusern vorbei. Dennoch hat der GolfplatzarchitektDonald Harradine aus Großbritannien darauf geachtet, die Natur nichtzu kurz kommen zu lassen. Vor allem auf den zweiten neun Löchern undvon der Clubhaus-Terrasse aus kommt der Spieler häufig in den Genusseines spektakulären Ausblicks: auf die wunderschöne Bucht von St.Tropez und das Esterel-Gebirge.

Informationen: Maison de la France, Westendstraße 47, 60325Frankfurt (Tel.: 0190/51 00 25, Fax: 0190/59 90 61 für 62 Cent proMinute, Internet: http://www.franceguide.com); Comité Départementalde Tourisme du Var, 1 Boulevard Foch, F-83003 Draguignan (Tel. vonDeutschland: 0033/4/94 50 55 50, Fax: 0033/4/94 50 55 51, Internet:http://www.tourismevar.com).

Segelyachten im Abendlicht - abseits von Fairways und Bunkern bieten mondäne Orte wie St. Tropez und Cannes Golfern Abwechslung. (Foto: dpa)
Segelyachten im Abendlicht - abseits von Fairways und Bunkern bieten mondäne Orte wie St. Tropez und Cannes Golfern Abwechslung. (Foto: dpa)
Maison de la France