Stone-Stage Open Air Stone-Stage Open Air: Band der musikalischen Väter
Landsberg/MZ. - Doch - das Leben kann auch gerecht sein: der spätere Riesenerfolg als Vorband der "Jailbreakers" und beim Quetzdölsdorfer "Rockfestival am Arsch der Welt." Mittlerweile gehört die Landsberger Band "Sekundaer" nicht mehr unbedingt zum Nachwuchs. Sie hat ihren eigenen Stil gefunden und weiß sehr genau, was sie will: mit deutschen Texten sagen, was Sache ist. Und weil sie weiß, dass Musik immer ein gutes Mittel ist, Hirn und Herzen zu erreichen, organisiert sie auch das Stone-Stage Open Air auf der Landsberger Felsenbühne mit, das am 13. September mit acht Bands starten soll (die MZ berichtete).
Fünf Jahre hat es gedauert, ehe die Gruppe sich so, wie sie jetzt ist, zusammenfand. Gründungsmitglieder sind Torsten (31, Küchenmeister, Köckern, Rhythmusgitarre) und Peter (32, Quetzdölsdorf, Programmierer, Bass). Torsten war 24, als er unbedingt Musik machen wollte. Beim Campen sah er, wie einer dort mit der Gitarre den gesamten Zeltplatz begeisterte. "Da rannte ich ins Geschäft und kaufte auch eine." Theorie und Praxis gab es dann auf der Musikschule. Peter brachte sich das Gitarrenspiel selbst bei: ""Uns fehlt einer, der Bass spielt", sagten Freunde. Und dabei ist es geblieben.
Doch ist die junge Geschichte von Sekundaer auch eine der Musiker-Väter. Und die hat zum Beispiel mit Marc Goldammer (19, Lagerist, Zöberitz, Schlagzeug) zu tun. Als er zur Band kam, war er dreizehn - dank seines Vaters. "Er spielte immer im Keller Gitarre, ich fing auf Kochtöpfen an." Später gab es ein Kinderschlagzeug und Ausbildung an der Musikschule Halle. Und irgendwann las Marcs Vater die Annonce: Band Sekundaer sucht Schlagzeuger. Er schnappte sich den Sohn und fuhr hin. "Wir haben uns auf Anhieb verstanden", sagt Torsten. Und Marcs Vater besorgte auch den heutigen Proberaum im Landsberger Gewerbegebiet.
Doch war das Glück noch nicht vollkommen. Irgendwann wieder eine Annonce, und wieder meldete sich ein Vater - der von Thomas Langrock (26, Tischler, Döllnitz, Gitarre, Gesang) - denn der Sohn war gerade beim Bund. "Und dann kam er an mit einem gelben Transporter", erinnert sich Marc, "und konnte auch noch toll spielen und singen." So hat sich der Kreis geschlossen. Hatte früher Peter die Texte geschrieben, übernimmt das jetzt zunehmend Thomas, "der beste Geschichtenerzähler der Welt", sagt Torsten. Und Thomas, vielleicht der Stillste in der Runde, der schon früh begann, Klavier zu spielen und Gitarre nur nebenbei, schreibt sich das von der Seele, was offenbar nicht nur ihn bewegt. Denn die Texte kommen an. Und sie werden verstanden. "Unsere Texte", sagt Torsten, "schreiben wir ausschließlich in deutsch."
Für das Stones-Stage Open Air hat Peter die Website gestaltet. "Das wir so etwas mit organisieren können und natürlich auch dabei sind - das ist für uns das Größte."
Für das Open Air Karten im Vorverkauf und Bandinfos im Gasthaus Quetzdölsdorf, La Capella Landsberg und unter