1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Stichwahl: Stichwahl: Einfache Mehrheit reicht aus

Stichwahl Stichwahl: Einfache Mehrheit reicht aus

01.06.2001, 14:22

Dessau/MZ/syk. - Am 10. Juni müssen die Dessauer noch einmal zur Wahlurne schreiten. Im ersten Wahlgang um das Amt des Oberbürgermeisters hatte es keiner der sechs Kandidaten geschafft, mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich zu vereinen. Nun müssen die beiden Kandidaten mit den besten Ergebnissen - Hans-Georg Otto und Holger Platz - in der Stichwahl um die meisten Wählerstimmen kämpfen. Hierbei genügt die einfache Mehrheit.

"Auch wenn es mühsam ist, zweimal in das Wahllokal gehen zu müssen, bitten wir die Dessauer inständig, auch diesmal wieder von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen", werben der Organisationsleiter Wahlen, Jürgen Kessing, und Stadtwahlleiter Michael Conrad um eine hohe Wahlbeteiligung. Je höher die ist, je höher falle nämlich auch die Legitimation des gewählten OB aus. "Und bei solch einer Direktwahl des Stadtoberhauptes kann man mit seiner Stimme durchaus Einfluss nehmen auf die Stadtentwicklung", meint Kessing. Eine prozentuale Mindesthöhe für die Wahlbeteiligung gibt es in Sachsen-Anhalt laut Wahlordnung nicht. Das heißt, auch wenn weniger als 25 Prozent der wahlberechtigten Bürger wählen gehen, ist die Wahl gültig. Auch die letzte Entscheidung in der OB-Wahl können die Bürger per Briefwahl treffen. Seit Donnerstag ist das möglich. Gewählt werden kann im Bürgeramt, montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr oder samstags von 9 bis 12 Uhr. Am Freitag vor der Wahl ist dies nur bis 18 Uhr möglich, da dann die Wählerverzeichnisse geschlossen werden. "Und wer die Wahlunterlagen auf dem Postweg schicken möchte, denke daran, dass der Brief spätestens bis Donnerstag im Kasten sein muss", erinnert Michael Conrad.

Dessauer, die in den drei Wochen zwischen Haupt- und Stichwahl das Wahlrecht errungen haben, also 16 Jahre alt geworden sind oder inzwischen drei Monate in Dessau wohnen, können natürlich an der Stichwahl teilnehmen. "Das geht aber nur auf Antrag", so der Wahlleiter. Und dieser kann bis 8. Juni, 18 Uhr, im Wahlamt im Rathaus-Altbau, Zimmer 468 abgeholt werden. Telefonische Nachfragen sind unter 204 28 13 möglich. Zur Stichwahl am 10. Juni ist der zweite Teil der Wahlbenachrichtung (blau) mitzubringen. "Wer diesen aber nicht mehr hat, kann auch mit Personalausweis oder Pass seine Stimme abgeben", beruhigt Conrad. Es werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen mehr verschickt. Auch die Briefwahl kann ohne diesen Schein, dann formlos, beantragt werden. Wer die Briefwahlunterlagen für einen anderen abholen möchte, braucht von dem eine Vollmacht.

Auch zur Stichwahl können interessierte Dessauer die Ergebnisse der einzelnen Wahlbereiche wieder im Ratssaal verfolgen. Die Wahlparty beginnt um 17 Uhr. Mit dem Ergebnis rechnet der Organisationsleiter diesmal noch eher als am 20. Mai. "Da haben wir um 19.19 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet, das schaffen wir diesmal schon um 19 Uhr." Im Internet kann das Wahlergebnis dann ab etwa 19.30 Uhr abgefragt werden.