Stelldichein der Läufer Stelldichein der Läufer: Radiser Sportfest zur Saison-Eröffnung
Radis/MZ. - Der Radiser Laufclub veranstaltete im modernen Sportzentrum ein Saisoneröffnungsportfest. 104 Aktive von 15 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und Sachsen nutzten die moderne Wettkampfanlage, um die derzeitige Form zu testen. Mit Mehrfachstarts in den Disziplinen, Weitsprung, Sprint, 1 000-m-Lauf und Kugelstoßen boten sich trotz wechselndem Wind optimale Bedingungen. In Vorbereitung der in den nächsten Wochen folgenden Landesmeisterschaften ein willkommener Test.
Gute Ergebnisse blieben somit nicht aus. Herausragend der Landesrekord im 1 000-m-Lauf der Altersklasse 50 durch Rüdiger Nettlau (Calbe) mit 3:07:20 Minuten. Ein in der Region bekannter Sportler, der in den 80-er Jahren den 15-km-Heidelauf mehrfach gewonnen hat. Neue Bahnrekorde werden auch in diesem Jahr mit Prämien honoriert. Im 800-m-Lauf verbesserte Ulrike Gradhand (SV Teutschenthal) den Bahnrekord auf ausgezeichnete 2:18:20 Minuten. Im Elitelauf der Männer über 1 000 Meter ging dann zur Freude der zahlreichen Zuschauer so richtig die Post ab. Christer Lorenz (TSG Wittenberg) trotzte in einem beherzten Tempolauf dem böigen Wind und überraschte die etwas konsternierte Konkurrenz.
Mit 2:37:5 Minuten siegte er in neuem Bahnrekord vor dem Lokalmatador Denis Heydorn (2:39:30) und der starken Armada des PSV Halle. Drei Tagessiege verbuchten Matthias Lindner (SC Magdeburg), Christian Neubert (TSG), Marie Hamann (SG 75 Jessen), Anika Rennschuh (SC Magdeburg) und David Jähnigen (Chemie Bitterfeld). Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung waren die Weitsprungkonkurrenzen. Hier erlebten die Zuschauer mehrere Sieben-Meter-Flüge. Tagesbestweite erzielte Uwe Halpaap (TSG) mit 7,19 Meter. Die beste Leistung in der Damenkonkurrenz erreichte Melanie Petersohn mit 5,53 Meter. Große Teilnehmerfelder insbesondere im Sprint und Weitsprung sowie den Laufwettbewerben zeigen das wachsende Interesse der jungen Sportler an der Leichtathletik.
Die optimalen Wettkampfbedingungen, ein familiär gestaltetes Umfeld mit Kuchentheke der LC-Mitglieder sowie Grillstand und einsatzfreudige Kampfrichter und Helfer zeichnen die Radiser Veranstaltungen aus. Viele Sportler erkundigten sich nach weiteren Veranstaltungen sowie den geplanten Sportfesten über das Jahr 2002 und sagten ihr Kommen bereits zu.