1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Sportpolitik: Sportpolitik: Landesarbeitskreis «Bewegung» gegründet

Sportpolitik Sportpolitik: Landesarbeitskreis «Bewegung» gegründet

08.12.2005, 17:01

Magdeburg/dpa. - Der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) hatunter dem Motto «Wir wollen Sachsen-Anhalt in Bewegung bringen» denLandesarbeitskreis «Bewegung» gegründet. Mit dieser Formulierungbrachte Rüdiger Ganske, LSB-Vizepräsident für Breiten- undGesundheitssport die Zielstellung des in Magdeburg neu gegründetenLandesarbeitskreises auf den Punkt. Das unter Federführung des LSBgegründete Gremium aus Wissenschaftlern, Therapeuten, Vertretern vonLand und Kommunen, Krankenkassen, Berufsverbänden sowie Gesundheits-und Schulämtern will die Bewegungsförderung als eines von fünf Gesundheitszielen des Landes mit Leben erfüllen und zur erfolgreichenUmsetzung beitragen.

«Die Voraussetzungen sind denkbar günstig», sagte Ganske. «In denletzten Jahren haben wir, begleitet durch die Landesvereinigung fürGesundheit, auf dem Weg zum flächendeckenden und hohenQualitätsansprüchen genügenden Sportanbieter einen großen Schrittnach vorn gemacht.» Gab es im Dezember 2004 lediglich 60Gesundheitssportkurse in 30 Sportvereinen des Landes, so sind esheute bereits 173 Kursangebote, die von 50 Vereinen vorgehaltenwerden. Der Sportverein wird mehr und mehr als kompetenterAnsprechpartner für Gesundheitssport und Bewegungsförderunganerkannt.

Viele Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sowie an Knochen undMuskulatur sind eine direkte Folge von Bewegungsmangel. Übergewichtund chronischen Krankheiten werden durch zu wenig Bewegungbegünstigt. Der LSB sieht sich hier als Interessenvertreter des in3196 Sportvereinen des Landes organisierten gemeinnützigen Sports inder gesellschaftlichen Verantwortung.

Im Jahr 2005 wurden beispielsweise in einem Pilotprojekt mit derAOK Sachsen-Anhalt 30 Vereinsberater «Sport und Gesundheit» und105 Übungsleiter «Sport in der Prävention» ausgebildet, die jetzt alsMultiplikatoren vor Ort neue Bewegungsangebote schaffen.