1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. «Sportler des Jahres»: «Sportler des Jahres»: Titel für Stockbauer, Ullrich und Fußballfrauen

«Sportler des Jahres» «Sportler des Jahres»: Titel für Stockbauer, Ullrich und Fußballfrauen

21.12.2003, 20:58
Renate Lingor (l.), Sandra Smisek (3.v.r.), Nia Kuenzer (2.v.r) und Viola Odebrecht (r.) von der deutschen Frauenfussball-Nationalmannschaft stehen am Sonntag (21.12.03) auf der Treppe zum Kursaal von Baden-Baden. (Foto: ddp)
Renate Lingor (l.), Sandra Smisek (3.v.r.), Nia Kuenzer (2.v.r) und Viola Odebrecht (r.) von der deutschen Frauenfussball-Nationalmannschaft stehen am Sonntag (21.12.03) auf der Treppe zum Kursaal von Baden-Baden. (Foto: ddp) ddp

Baden-Baden/dpa. - Hannah Stockbauer wurde mit der Auszeichnung für ihre drei WM-Titel belohnt, Ullrich für sein großartiges Comeback bei der Tour deFrance. Die Kickerinnen von Nationaltrainerin Tina Theune-Meyerhatten sich mit ihrem erstmaligen WM-Triumph in den USA insRampenlicht gespielt und eine Welle der Begeisterung ausgelöst. DenSonderpreis für «Vorbilder im Sport» bekam Ullrichs langjährigerWeggefährte Udo Bölts. Der zwölfmalige Tour-de-France-Teilnehmerstiftet den Förderbetrag der Sparkasse in Höhe von 12 500 Euro demRadsport-Nachwuchs.

Die 21 Jahre alte Stockbauer setzte sich mit 4670 Punkten gegendie dreifache Eisschnelllauf-Weltmeisterin Anni Friesinger (2961) undFußball-Nationalstürmerin Birgit Prinz (1987) durch. Die Erlangerinwar bereits vor zwei Jahren «Sportlerin des Jahres» und trat diesesMal die Nachfolge ihrer Disziplinkollegin Franziska van Almsick an,die 2002 gewonnen hatte. Zumindest für einen Abend schwamm Stockbauerwieder ganz oben: Das Debakel bei der Kurzbahn-EM in Dublin hatte siezuletzt aus der Bahn geworfen.

Bei den Männern gewann der 30-jährige Ullrich zum zweiten Mal nach1997. Seine Rückkehr nach Affären und Verletzungen sowie seinfaszinierendes Duell mit US-Sieger Lance Armstrong bewerteten dieMedienvertreter höher als Michael Schumachers sechsten WM-Triumph,mit dem er zum erfolgreichsten Rennfahrer in der Formel-1-Geschichteaufstieg. Der Kerpener, der bisher nur 1995 die Wahl gewinnen konnte,erhielt in diesem Jahr 2862 Zähler, Ullrich 3388. Dritter wurde RonnyAckermann, der Weltmeister in der Nordischen Kombination (1897).

Als erstes Frauenfußball-Team überhaupt siegte die DFB-Auswahl beider traditionellen Wahl und kommt aus dem Feiern nicht mehr raus:Vergangene Woche war WM-Torschützenkönigin Prinz zur «Weltfußballerindes Jahres» gewählt worden, zudem wurde die Mannschaft vonBundeskanzler Gerhard Schröder empfangen. Mit 5329 Punkten belegtendie Weltmeisterinnen weit überlegen den ersten Platz. Zweiter wurdeder VfB Stuttgart (2163): Die «jungen Wilden» von Teammanager FelixMagath hatten nicht nur in der Fußball-Bundesliga, sondern auch inder Champions League für Furore gesorgt. Auf Rang drei kam diedeutsche Biathlon-Staffel der Männer (1887).dpa ul yysw ab ce 212030 Dez 03

Die Schwimm-Weltmeisterin Hannah Stockbauer (r) und Radprofi Jan Ullrich stehen am Sonntag (21.12.2003) im Kurhaus Baden-Baden bei der Gala "Sportler des Jahres 2003" nebeneinander. (Foto: dpa)
Die Schwimm-Weltmeisterin Hannah Stockbauer (r) und Radprofi Jan Ullrich stehen am Sonntag (21.12.2003) im Kurhaus Baden-Baden bei der Gala "Sportler des Jahres 2003" nebeneinander. (Foto: dpa)
dpa