Sport Sport: Team auf der selben Welle
BITTERFELD/MZ. - Elisa-Sophie Träger hat das Sagen im Zweier. Damit hat ihre Freundin und Trainingspartnerin beim Goitzsche-Ruderclub Bitterfeld (GRCB), Hendrijke Krahnstöver, kein Problem. Einer muss das Kommando führen. Und das ist in diesem Boot die Landesmeisterin in der Altersklasse 13 Leichtgewicht. Beide Mädchen zusammen sind auf dem Weg, ein unschlagbares Team zu werden. Hendrijke ist Vize-Landesmeisterin.
Das Boot liegt ruhig im Wasser. Noch fehlt ein Anlegesteg, so dass die Mädchen jetzt aus dem kalten Wasser heraus einsteigen müssen. Der, erklärt Lars Schindler, Vereinsvorsitzender, soll demnächst mit Hilfe des Fördervereins errichtet werden. Auch die sanitären Anlagen werden nun endlich gebaut, die Fördermittel sind eingetroffen. In den zurückliegenden drei Jahren - der Verein gründete sich 2007 - haben die Ruderer in unzähligen Freizeit-Stunden die Halle im Wassersportzentrum am Fritz-Heinrich-Stadion, die der LMBV gehörte, für ihre Zwecke umgebaut. Jetzt lagern dort in Reih und Glied die grazilen Ruderboote und sämtliches Zubehör. Halle und Fläche haben sie von der Stadtentwicklungsgesellschaft IPG gepachtet. Die ist dabei, das Areal dort für touristische Zwecke zu entwickeln. Neben dem Campingplatz ist mit dem Förderverein "Wassersport auf der Goitzsche" ein Wassersportzentrum entstanden. Unter dessen Dach sind Segler, Ruderer und andere Sportklubs vereint.
Elisa-Sophie und Hendrikje sind auf ihrer Strecke. Vom Ufer aus erscheint das Boot inzwischen zu einem Punkt geschrumpft. Die Vorbereitung auf eine wichtige Regatta in Hamburg steht auf dem Plan. Das bedeutet Ausdauer- sowie Schnelligkeitstraining. Lars Schindler schwingt sich ins Motorboot. Schnell ist der Trainer auf der Höhe des Mädchen-Zweiers. "Schön durchziehen! Ganz ruhig! Sauber arbeiten!" ruft er ihnen zu. Sein Blick schweift auch zu den anderen Ruderern, die unterwegs sind. Ihm entgeht da kaum etwas. "Manchmal fahren sie zu dicht zusammen, dass sich die Skulls verhakeln. Sie müssen lernen, Kurs zu halten", erklärt er.
Mit im Motorboot sitzt Tim, sein Sohn. Der Siebenjährige hat offenbar sein Herz schon an diesen Sport verloren, von dem Vater und Großvater so begeistert sind. "Schwimmen kann ich schon und wenn ich acht bin, darf ich auch rudern", sagt der kesse Junge. Denn schwimmen können, acht Jahre alt sein und Lust haben zu diesem Sport - das sind die Voraussetzungen, um hier mitmachen zu können. "Anstrengend ist es, aber auch schön", sagt Elisa-Sophie. Und Hendrijke findet, dass auch in der Natur rund um den See ein ganz besonderer Reiz liegt. "Und dann", sagt sie, "hat das ja auch damit zu tun, dass man seine eigenen Grenzen kennen lernt und die immer weiter raus schiebt."
50 Mitglieder hat der Verein. Die meisten davon sind Kinder und Jugendliche, die hier trainieren. Und da steht der Verein in Sachsen-Anhalt ganz gut da. Einige Goitzsche-Ruderer, sagt der Trainer, haben die Chance, vielleicht schon bald auf die Sportschule gehen zu können. Und einige sitzen in den jährlich neu zusammengestellten Vierern der Landesauswahl und rudern ganz vorn mit. Solche Erfolge sind bei diesen Trainern auch kein Wunder. Lars Schindler selbst war erfolgreicher Ruderer, sein Vater trainierte einst Olympiasieger und Weltmeister wie den Hallenser Andreas Hajek. Aber auch Erwachsene gehören zum Verein. Sie rudern zum Freizeitvergnügen.
Mit den Herbstferien endet die Saison auf dem Wasser. Dann geht es in die Sporthalle des Europagymnasiums. Die meisten der Aktiven sind von dieser Schule, zudem nutzt die Ruder-AG im Sommer die Anlage des Vereins und der Verein die Sporthalle der Schule im Winter. Die Gründung des GRCB geht maßgeblich auf die Initiative der ruderbegeisterten Schindlers zurück. Lars Schindler lächelt und erzählt: "Immer, wenn ich auf der B 100 an dem See vorbeifuhr, dachte ich: Hier muss ein Ruderclub her." Dieser Wunsch hat sich erfüllt. Bliebe noch ein anderer: eine Regattastrecke, eine, die mindestens 1 000 Meter lang ist. "Ja, das ist noch so ein Traum", sagt er.
Training ist montags 14 Uhr und donnerstags 15.30 Uhr im Wassersportzentrum Niemegker Straße.