1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Sport: Sport: Goldmedaille ist «unheimlich» schön

Sport Sport: Goldmedaille ist «unheimlich» schön

Von RALF KANDEL 20.07.2010, 18:43

EMSELOH/MZ. - Was haben Kaninchen, Hund Miga und zwei Olympische Goldmedaillen gemeinsam? Sie bestimmen den Alltag von Daniela Anschütz-Thoms. Aus eben jenem Alltag und von ihren "Sternstunden" plauderte die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Dienstagmormittag in Emseloh. Die Weltklasse-Athletin aus Erfurt war Gast in der Kindertagesstätte der Gemeinde. "Die Kinder wollten einmal eine richtige Olympiasiegerin sehen", so Ute Ottilie, die Leiterin der Einrichtung.

Beim Vorhaben, den Wunsch der Knirpse in die Tat umzusetzen, half Thorsten Felske. Er arbeitet als Journalist und ließ seine "Beziehungen" spielen, um den Besuch von Daniela Anschütz-Thomas zu verwirklichen.

Sophie-Justine, die Tochter von Felske, Louis Altenburg und ihre Freunde waren dann auch "mega-gespannt" auf das, was die Olympiasiegerin zu erzählen hatte. Sie lauschten gespannt den Antworten auf die Fragen, die sich die Emseloher Kinder schon im Vorfeld ausgedacht hatten. So erfuhren sie eben zum Beispiel, dass die Olympiasiegerin Kaninchen sehr mag und einen Hund hat, der Miga heißt. Dass Stürze ebenso zum Sport gehören wie Siegen und Verlieren. Dass Schnürsenkel immer schön verpackt sein müssen, um Stürze zu vermeiden. Und dass für windschlüpfrige Schuhe im Training und Wettkampf zu sorgen ist.

Am spannendsten wurde das Ganze aber in dem Moment, als Daniela Anschütz-Thoms ganz tief in ihre mitgebrachte Tasche fasste und die Goldmedaille von den Olympischen Spielen in Vancouver hervorholte. Schnell waren sich die Emseloher Kinder und ihre Erzieherin einig: "Die ist aber unheimlich schön", staunten sie. Und noch mehr darüber, dass so eine Goldmedaille ein ganz schönes Gewicht hat. Darüber konnten sich die Mädchen und Jungen einen Eindruck verschaffen, als die Medaille ganz vorsichtig von Hand zu Hand ging.

Am Ende des Kurzbesuches überreichten die Knirpse der Olympiasiegerin Rosen zur Erinnerung an ihr Stelldichein in Emseloh. Ganz sicher scheint es, dass künftig in Emseloh nicht nur über Fußball, sondern eben auch über Eisschnelllauf gesprochen wird. Und dass die Kinder von einem Olympiasieg und der dazu gehörenden Medaille träumen.