Sommerkarneval in Lützen Sommerkarneval in Lützen: Dr. P. Niss bringt das Publikum in Stimmung
Lützen/MZ. - "Das war einmalig in Deutschland. Man sieht, dass auch im Sommer Karneval gefeiert wird. Ich denke, wir haben eine feste Größe etabliert", meinte Gerd Rübner vom 1. Lützener Carnevalsklub. Er führte gekonnt am Sonnabend durch das Programm. Auf dem Gelände des "Roten Löwen" wurde der 10. Sommerkarneval des 1. LCK gefeiert. Nach dem historischen Trommelzug kamen die Gäste schnell in Schwung. Zehn Gastvereine sorgten für reichlich Stimmung. Zahlreiche Höhepunkte kennzeichneten das rund dreistündige Programm. Ein erster war der Auftritt des Garde-Tanzpaares mit Ines Galander und Christian Grunwald aus Meuschau bei Merseburg. Die Europameister zeigten Artistik gepaart mit tänzerischen Einlagen zu unterschiedlichster Musik.
Viel Beifall erhielt auch die Show-Tanzgruppe aus Querfurt. Die Mädchen begeisterten in bunten Kostümen mit einem Song der Gruppe "Abba". "Das habt ihr toll gemacht", lobte Rübner. Für Stimmung sorgte auch der Sketch mit dem Frauenarzt Dr. P. Niss. Der ehemalige Automechaniker brachte das Publikum unter dem Lied "Männer sind Schweine" mit seinen eigenwilligen Praktiken zum Lachen. Ungestüm stürmten die "Schweiß Girls" aus Mücheln mit wilden Perücken und künstlichem Busen die Bühne. Sie lieferten die erste Zugabe und nahmen den Square Dance auf den Arm. Als Pille und Condom sorgten die Lützener Grit Fritsche und Stefan Bargenda mit ihren Gute-Nacht-Geschichten aus dem Ort für laute Heiterkeit. Neu eingekleidet zeigte auch die einheimische Funkengarde ihr Können. Einer der letzten Höhepunkte war der Auftritt von Falk Gerbrandt als "Anton aus Tirol". Das Publikum war aus dem Häuschen, wie originalgetreu der Lützener den Gassenhauer sang. Viel Applaus erhielten das erstmals in der Stadt aufgetretene Männerballett aus Günthersdorf und die Gruppe aus Röcken. Auch Auszeichnungen standen auf dem Programm. So wurden Dieter Roß, Bernd Dube sowie Grit und Michael Fritsche für ihre Engagement im Verein mit einem Geschenkkorb geehrt.