Skilanglauf Skilanglauf: 31 Staffeln am Waldschlösschen
THALE/MZ/WIS. - Hier wird in verschiedenen Kategorien gewertet. Neben den sportlich orientierten Skilangläufern, Kinderstaffeln und Erwachsenen kommen hier auch Freizeitläufer in so genannten "Volksstaffeln" zu ihrem fairen Vergleich. Die Staffel, die am meisten auf die Waage bringt, wird "Schwerste Staffel". Gewogen wird in Wettkampf-Kleidung samt Ausrüstung. Hier hatte das Harzer Ski-Team keine Chance. Eine Ilsenburger Staffel um den ehemaligen Güntersberger Uwe Schwiefert mit Johannes Parlesack und Harald Wehrmann startete mit uralten Holzski und in historischer Kleidung. Diese Staffel brachte zu dritt 323,8 Kilogramm auf die Waage.
Das Harzer Ski-Team war durch die Teilnahme von Mario Kurde an den Deutschen Seniorenmeisterschaften geschwächt. Bei den Herren über drei mal zehn Kilometer gewann die Staffel vom NSV Wernigerode in 1:57:55 Stunden vor der Staffel des SC Altenau (01:58:46). Dritter wurde die Staffel des MTK Bad Harzburg (01:59:16). Vierter wurde das Harzer Ski-Team in der Besetzung Uwe Wisotzki, Sigmar Nordhaus und Mario Fricke (02:01:51). Es folgten der Magdeburger Skiclub 1948 (02:04:55) und NSV Wernigerode II (02:11:32). Hervorzuheben ist, dass Sigmar Nordhaus die drittschnellste Einzelzeit an diesem Tag lief. Der Veranstalter, der Skiverein Hasselfelde, gehörte mit drei Siegen und einem zweiten Platz auch sportlich zu den erfolgreichsten Vereinen, die gleiche Bilanz konnte auch der NSV Wernigerode vorweisen.
Bereits am Sonntag, 22. Februar, wartet um 10 Uhr der nächste Staffeltag der Skilangläufer im Harz. Brockenbäcker Reimund Freystein und die Tanner "Harzfalken" um Thomas Hartmann laden zum Skistaffel-Tag nach Tanne ein. Auf die Sieger wartet der Brockenbäcker-Pokal. Starten können jeweils drei Skiläufer in den Klassen Kinder bis 16, Vereine, Tanner Vereine, Volkssport-Teams für Jedermann, Staffeln mit einem Gesamtalter über 150 Jahre sowie als Extragruppe mit den ältesten Skiläufern. Gestartet wird im klassischen Stil über etwa zwei Kilometer hinter dem Brockenbäcker-Hotel. Im Hotel werden auch die Anmeldungen entgegengenommen.
Informationen unter Telefon 039457 / 97 60 und 33 32 (Familie Langer).