1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Ski alpin: Ski alpin: Stephan Eberharter entreißt Maier den WM-Titel

Ski alpin Ski alpin: Stephan Eberharter entreißt Maier den WM-Titel

Von Marc Zeilhofer und Arne Richter 02.02.2003, 13:48
Österreichs Stephan Eberharter küsst am Sonntag (02.02.2003) im Ziel des Super-G von St. Moritz seiner Ski. Er wurde Weltmeister im Super-G. Die Silbermedaille holten mit gleicher Zeit der Österreicher Hermann Maier und Bode Miller aus den USA. (Foto: dpa)
Österreichs Stephan Eberharter küsst am Sonntag (02.02.2003) im Ziel des Super-G von St. Moritz seiner Ski. Er wurde Weltmeister im Super-G. Die Silbermedaille holten mit gleicher Zeit der Österreicher Hermann Maier und Bode Miller aus den USA. (Foto: dpa) dpa

St. Moritz/dpa. - Die beiden deutschen Starter konnten die ohnehin geringen Erwartungen nicht erfüllen: Max Rauffer (Leitzachtal) schied aus, Stefan Stankalla wurde 23.

«Stephan verdient diesen Sieg, er ist der beste der Welt. Er standimmer im Schatten von Hermann Maier», sagte Bode Miller. Mit Platzzwei arbeitete Maier jedoch weiter an seinem Mythos. 17 Monate nachseinem schweren Verkehrsunfall hatte Maier vor einer Woche den Super-G von Kitzbühel gewonnen und war nach WM-Silber gar nicht zufrieden:«Es wäre mehr drin gewesen, ich habe mich im unteren Teil totalverfahren und den Sieg verschenkt», sagte der 30-Jährige, der seineFahrt im Ziel Kopf schüttelnd kommentiert hatte. «Maier hat dasRennen unten verloren, da ist der zu rund gefahren», bestätigteEberharter.

Die Schweizer Gastgeber gingen als Mitfavoriten ebenso leer auswie Titelverteidiger Daron Rahlves (USA) und Olympiasieger KjetilAndre Aamodt. Der Norweger wurde Fünfter, Rahlves kam unter fernerliefen. Für die beiden deutschen Fahrer hatten Cheftrainer MartinOßwald und Alpin-Chef Walter Vogel einen Platz unter den besten 10als Ziel ausgegeben. Stankalla verfehlte dieses Ziel nach mehrerenFahrfehlern um 13 Ränge. «Ich bin natürlich nicht zufrieden. Ich habealles riskiert, aber mich dabei ein wenig verpokert», sagte der 27-Jährige. Rauffer verpasste nach 30 Fahrsekunden ein Tor. «Der Sprungging weiter als ich dachte. Das ist für mich sehr schade», erklärteder Leitzachtaler. Rauffer hatte nach schwachen Super-G-Resultatenohnehin mehr sein Augenmerk auf die Abfahrt gelegt.

Alpine Ski-WM: Abfahrt und Super-G (Grafik: dpa)
Alpine Ski-WM: Abfahrt und Super-G (Grafik: dpa)
dpa
Alpine Ski-WM 2003 in St. Moritz (Grafik: dpa)
Alpine Ski-WM 2003 in St. Moritz (Grafik: dpa)
dpa
Medaillenbilanz der Ski Weltmeisterschaften (Grafik: dpa)
Medaillenbilanz der Ski Weltmeisterschaften (Grafik: dpa)
dpa
Das Programm der alpinen Ski-WM (Grafik: dpa)
Das Programm der alpinen Ski-WM (Grafik: dpa)
dpa