Schwimmfest Schwimmfest: Bestzeitenflut nach guter Vorbereitung
Wittenberg/MZ/us. - Den Grundstein dafür legten sie im zuvor durchgeführten Trainingslager. Als Musterbeispiele gelten die 1:09,0 Minuten über 100 Meter Rücken von Sophia Rothe (Jahrgang 1990) und die 100 Meter Brustzeit von Demur Kinko (86, 1:04,9 min). Beide verpassten zwar in diesem Jahr die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften von Berlin (Pflichtzeitnichterfüllung), aber in Stralsund, hier gingen etwa 300 Aktive aus Deutschland, Dänemark, Niederlande, Litauen und Polen an den Start, zeigten die Wittenberger eine klasse Leistung.
Nicht weniger beachtenswert waren die 34 weiteren Bestzeiten der 15 Aktiven aus Wittenberg, die 25 Mal das Podest aufsuchten. Den absoluten Kracher landeten Alina Migas (97), Anika Bayerl (98) und Tina Kehlitz (98). Jeweils fünf Starts, stets Leistungsverbesserungen und 15 Medaillen an zwei Tagen. Dabei wechselten sich Anika Bayerl und Tina Kehlitz regelmäßig ab, um Silber oder Bronze in Empfang zu nehmen.
Ganz toll in Form präsentierten sich Alexandra Seidel und Marie Lorenz (beide 96). Alexandra Seidel schaffte die 50 Meter Rücken in sehr guten 38,5 Sekunden, Marie Lorenz präsentierte ihre Schnellkraft über 50 Meter Kraul (33,8). Besonders wertvoll der dritte Platz über 4 x 50 Meter Lagen (Ak 96 / 99) in der Besetzung Seidel, Lorenz, Migas und Kehlitz. Das Männer-Quartett (Wessel, Kinko, Lepinske, Rettig) schwammen hier sogar Vereinsrekord (1:56,5 min). Über 100 Meter Rücken trumpften Jasmin Neubauer (1:13,4 min), Christina Spiske (1:11,6 min), Christoph Wessel (1:07,7 min) und Felix Engelhardt (1:09,0) auf. Ebenfalls Vereinsrekord (1:59,0 min) erreichte die 4 x 50 Meter Kraulstaffel der Damen mit Rothe, Richter, Neubauer und Spiske. Die Männer wurden Vierter in 1:44,10 Minuten. Zahlenspiegel