Schwimmen Schwimmen: Starkes Team in Antwerpen

Rostock/dpa. - Das am Montag nominierte Aufgebot von 26 Athleten - je 13 Männerund Frauen - wird von Weltrekordler Thomas Rupprath (Wuppertal)angeführt. Der frühere Neusser, der in Rostock fünf Titel gewann,soll sich laut Beckmann ganz auf die 100 m Rücken und 100 mSchmetterling konzentrieren. Mehr Starts des Olympia-Dritten mit derdeutschen Lagenstaffel scheitern am Zeitplan.
Den Verzicht auf Sandra Völker, Franziska van Almsick und HannahStockbauer begründete Beckmann mit einem optimalen Trainingsaufbaudes Trios: «Sie werden dem Team fehlen, keine Frage. Aber Antwerpenist für uns ohnehin nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur EM 2002in Berlin. Der Sommer ist für uns wichtiger.» Dennoch habe der DSVfür Antwerpen eine starke Mannschaft, zumal die Ergebnisse vonRostock «allen europäischen Maßstäben Stand halten».
Ein internationales Comeback in Belgien feiert der ehemaligeWeltmeister Jörg Hoffmann. Der 31-Jährige aus Potsdam qualifiziertesich in Rostock mit den Titeln über 400, 800 und 1500 m Freistil fürdie EM.
Das Aufgebot des DSV für die Kurzbahn-EM in Antwerpen (13. bis 16.Dezember):
Männer (13): Lars Conrad (Hannover), Carsten Dehmlow (Hamburg),Jochen Hanz (Berlin), Stefan Herbst (Leipzig-Leutzsch), Jörg Hoffmann(Potsdam), Jens Kruppa (Riesa), Jirka Letzin (Leipzig), ThomasRupprath (Wuppertal), Torsten Spanneberg (Berlin), Stev Theloke(Chemnitz), Jens Thiele (Hamburg), Robert Wanja (Brandenburg), MarkWarnecke (Schwäbisch Gmünd)
Frauen (13): Carolin Böhm (Rethen/Leine), Petra Dallmann(Heidelberg), Sara Harstick (Hildesheim), Jana Hanke (Potsdam),Nicole Hetzer (Magdeburg), Sabine Klenz (Leipzig-Leutzsch), Ann-Christin Langmaach (Hamburg), Katrin Meißner (Berlin), AnnikaMehlhorn (Baunatal), Janine Pietsch (Riesa), Anne Poleska (Krefeld),Alessa Ries (Heddesheim), Janne Schäfer (Wolfsburg)