1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Schwimmen: Schwimmen: Rupprath gewinnt über 50 Meter Rücken und 50 Meter Schmetterling

Schwimmen Schwimmen: Rupprath gewinnt über 50 Meter Rücken und 50 Meter Schmetterling

25.11.2005, 15:06
Schwimm-Weltmeister Thomas Rupprath aus Hannover lieferte am Freitag über 50 Meter Rücken in 23,87 und über 50 Meter Schmetterling in 23,70 Sekunden zwei Mal die beste Vorlauf-Leistung ab. (Foto: dpa)
Schwimm-Weltmeister Thomas Rupprath aus Hannover lieferte am Freitag über 50 Meter Rücken in 23,87 und über 50 Meter Schmetterling in 23,70 Sekunden zwei Mal die beste Vorlauf-Leistung ab. (Foto: dpa) dpa

Essen/dpa. - und mit dem 59-Jährigen die olympische Zukunft und die kommenden fünf Jahre anzugehen.

Weltmeister Rupprath machte zumindest sportlich Mut. Der 28-Jährige aus Hannover gewann am Freitag mit exzellenten Leistungen zumachten Mal in Serie die 50 Meter Rücken und zum neunten Malhintereinander die 50 Meter Schmetterling - für ihn die DM-Titel 58und 59. «Da ist noch Luft drin», blickte er zuversichtlich auf die EMin Triest (8. bis 11. Dezember). Technisch war er über die Rücken-Distanz nicht zufrieden: «Ich lag viel zu tief im Wasser.» An denSchlusstagen will er noch drei Mal gewinnen und damit zum fünften Malnacheinander fünf Titel einheimsen.

Rupprath empfahl sich für Triest, wo Beckmann womöglich gar nichtmehr auftreten darf. Im Machtkampf zwischen ihm und DSV-PräsidentinChrista Thiel wurden am Beckenrand Spekulationen geäußert, diepersönliche Erklärung Beckmanns zum angekündigten Rückzug könne fürihn mit der Suspendierung enden. Die Schwimmer sind für ihn: «SeinVerhalten ist provoziert worden. Als Mannschaft stehen wirgeschlossen hinter ihm», so der stellvertretende AthletensprecherLars Conrad.

Horst Melzer, Trainer von Weltmeister Mark Warnecke, zeigte sich«entsetzt darüber, wie eine Präsidentin, die sich um den DSV verdientgemacht hat, eigenmächtig und nach Gutsherrenart gehandelt hat. Nachmeinen Erkenntnissen ist es leichter, einen neuen Präsidenten zufinden als einen neuen Chefcoach.»

Weltmeister Mark Warnecke (35) scheiterte am Freitag vorzeitig.Der Olympia-Dritte von 1996 schwamm über 100 Meter Brust um 1/100Sekunde am Finale vorbei und war sauer. Wegen Schneefalls brauchte erfür die rund 50 km lange Anreise von Herdecke nach Essen dreiStunden: «Das soll keine Entschuldigung sein, aber Mist ist estrotzdem, weil ich super in Form bin.» Meister ohne Norm wurde JensKruppa (Riesa). Warnecke will an diesem Samstag «seinen» Titel über50 Meter Brust abholen.

Weil viele Topkräfte gar nicht am Start sind, hat der Nachwuchsdie Chance, sich zu profilieren und in das EM-Team zu schwimmen. Paul Biedermann, der 19-Jährige vom SV Halle/Saale, nutzte über 200 Meter Freistil den Startverzicht von Titelverteidiger Jens Schreiber und qualifizierte sich für Triest. Die 100 Meter Freistil der Frauen wurden durch die 17-jährige Daniela Götz (Erlangen) vorTitelverteidigerin Petra Dallmann (Heidelberg) ebenfalls eine Beuteder Jugend. Europameisterin Sarah Poewe (Wuppertal) musste sich alsTitelverteidigerin über 100 Meter Brust mit Platz 3 bescheiden.Meisterin mit EM-Norm wurde Simone Weiler (Heidelberg).