Schwimmen Schwimmen: «Franzi» ist bereit für die letzte Herausforderung

Berlin/dpa. - Franziska van Almsick ist bereit für die letztegroße sportliche Herausforderung. «Jetzt kann es losgehen, ich binfit. Es passt», sagte die Weltklasseschwimmerin der dpa mit Blick aufdie am Freitag beginnende Olympia-Qualifikation in Berlin. Zwei Jahrenach ihrem phänomenalen Comeback mit Weltrekord will «Franzi» inihrer Heimatstadt das Ticket zum Gold buchen. Ihr großes Ziel:Karriere-Ende mit Olympiasieg über ihre Lieblingsstrecke 200 mFreistil in Athen.
Bei ihren vierten Olympischen Spielen nach Barcelona 1992, als sieals 14-Jährige mit Silber zum Publikumsliebling aufstieg, Atlanta1996 und Sydney 2000 will sich Franziska van Almsick zum Abschiedihren großen Traum erfüllen. Seit zwei Jahren arbeitet sie nur aufdas eine Ziel hin - Gold. Die Weltmeisterschaft im vergangenen Jahrin Barcelona sagte sie ab. Ist der Druck nicht zu groß? «Nee», sagtsie, «ich bin entspannt.» Und: «Ich weiß auch nicht, ob das an meinemAlter liegt.»
26 ist sie jetzt. Gold ist wichtig - aber es gibt Wichtigeres.«Mein Leben hängt davon nicht mehr ab, wie es vielleicht einmalschien. Athen ist hoffentlich eine wichtige Zeit für mich. Aber,verdammt noch Mal, ich sterbe nicht, wenn ich da nicht fürDeutschland einen Olympiasieg hole. Die Zeiten sind eigentlichvorbei.»
Ralf Beckmann, Cheftrainer im Deutschen Schwimm-Verband, istsicher: «Sie kann es, sie hat es drauf. Wer den Weltrekord hält, wergut in Form ist und wer auch sportlich viel investiert hat, der fährtnicht mit der Zielsetzung nach Athen, Zweiter zu werden.»
Aber erst einmal zählt nur Berlin. «Ich mag über Athen gar nichtreden», sagt Franziska van Almsick, «ich muss erst einmal beweisen,dass ich da hingehöre.» Zeiten der Konkurrenz, egal, ob national oderinternational, interessieren sie im Moment wenig. «Franzi»konzentriert sich ganz auf sich selbst. Nach intensiver Vorbereitungfast unter Ausschluss der Öffentlichkeit und rund 2500Trainingskilometern im Wasser ist sie voller Zuversicht: «Ich weiß,was ich drauf habe, was ich kann.» Über die interne Konkurrenz machtsie sich keine großen Gedanken. «Ob da acht Leute sind, die daschwimmen, oder zwei, das ist mir egal. Wichtig ist nur, dass mansich qualifiziert.»
Für Beckmann sind die 200 m in Berlin das Highlight. «Da wird esgeradezu dramatische Positionskämpfe geben.» Die größtenKonkurrentinnen von Franziska van Almsick sind Antje Buschschulte,Britta Steffen, Petra Dallmann und Hannah Stockbauer. Da ist keinPlatz für Taktiererei. Beckmann: «Franzi muss schon im Vorlaufziemlich flott marschieren.»
Für das Olympia-Ticket muss die Weltrekordlerin (1:56,64) die Norm(1:59,80) erfüllen - und bei den deutschen Meisterschaften Erste oderZweite werden. «Das werde ich auf alle Fälle packen.» Angst vor einemVorlauf-Blackout wie bei Australiens Superstar Ian Thorpe, der nacheinem Frühstart über seine Lieblingsstrecke 400 m disqualifiziertworden war, hat sie nicht. «Da mache ich mir keinen Kopf», sagt«Franzi», die in Berlin auch über 100 m Freistil und 100 mSchmetterling starten wird.
Nach Athen beginnt für Franziska van Almsick das neue Leben. «Esist schön, mal im Vordergrund zu stehen», hat sie vor kurzem gesagt,«aber es ist unrealistisch, es ist unecht. Dessen war ich mir schonvor zehn Jahren bewusst. Deswegen bin ich froh, wenn das Jahr vorbeiist und ich mein eigenes Leben führen kann.»