Schloss, Krankenhaus und Bunker Schloss, Krankenhaus und Bunker: Immobilien aus Sachsen-Anhalt bei Herbst-Auktionen

Bei den Herbst-Auktionen der Sächsischen Grundstücksauktionen AG kommen insgesamt 96 Immobilien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern zum Aufruf. Die Summe der Mindestgebote liegt bei rund 13 Millionen Euro. Die Auktionen finden am 26. August in Dresden sowie am 28. August in Leipzig statt. Unter den Objekten finden sich zahlreiche interessante Immobilien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Das höchste Mindestgebot der Herbst-Auktionen von 3.500.000 Euro hat der außergewöhnliche, denkmalgeschützte „Landsitz Schloss Wettinhöhe“ in Radebeul, einer der beliebtesten Wohngegenden Sachsens. Zur Immobilie gehört ein großes Grundstück mit Weinbergfläche und -treppe. Die Jahresnettomiete beläuft sich auf ca. 61.630 Euro.
Aus Halle wurde ein denkmalgeschütztes, stadtbildprägendes, attraktives Gebäude eingeliefert. Das ehemalige Kaufhaus Leonhardt & Schlesinger fällt vor allem durch seine eindrucksvollen Erker und Halbsäulen auf und hat den typischen Kaufhauscharakter der Jahrhundertwende. Die Auktion beginnt bei 2.200.000 Euro.
Zwei ehemalige Zivilschutzbunker wurden aus Weimar zur Auktion eingeliefert. Beide Gebäude haben ca. zehn Quadratmeter Nutzfläche. Die Startgebote liegen jeweils bei 500 Euro.
Ein ehemaliges Krankenhaus wurde aus Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) für 225.000 Euro zur Auktion eingeliefert. Zum Objekt gehören das Hauptgebäude sowie zwei Erweiterungsanbauten, Lagergebäude für technische Gase und eine Trafostation. Das grüne und teils bewaldete Grundstück ist ca. 31.800 Quadratmeter groß. Des Weiteren wird das benachbarte ehemalige Bettenhaus mit Pförtnergebäude und Garagen veräußert. Die Auktion beginnt bei 85.000 Euro.
In Leipzig stehen zwei Grundstücke zum Verkauf. Eines misst ca. 3.600 Quadratmeter und wird ab 230.000 Euro angeboten. Das Grundstück liegt im Stadtteil Paunsdorf. Das zweite, mit ca. 10.950 Quadratmetern Fläche, befindet sich im Stadtteil Mockau. Das Mindestgebot liegt bei 29.000 Euro. Auch für eine Eigentumswohnung im Stadtteil Probstheida wird ein neuer Besitzer gesucht. Die bezugsfreie Zwei-Zimmer-Wohnung kommt für 117.000 Euro zum Aufruf. Ein Erbbaurecht an einem Einfamilienhaus mit Grundstück steht ab 50.000 Euro zum Verkauf. Die Immobilie befindet sich in ruhiger Wohnlage im Stadtteil Rückmarsdorf.
Auch Bahnobjekte stehen im Rahmen der Herbst-Auktionen zum Verkauf. Ein ehemaliges Empfangsgebäude mit Güterschuppen und Laderampe aus Geratal (Thüringen) wird in Leipzig versteigert. Das Objekt in attraktiver Optik liegt an einer aktiven Bahnstrecke und wird für 7.000 Euro aufgerufen.
In Aschersleben (Sachsen-Anhalt) kann ab 1.000 Euro für ein ehemaliges Empfangsgebäude mit Güterschuppen und Nebengebäude mitgeboten werden. In Oebisfelde-Weferlingen (Sachsen-Anhalt) stehen gleich drei Bahnobjekte zum Verkauf. Die Mindestgebote liegen zwischen 1.000 und 3.000 Euro.
Sehen Sie sich jetzt den gesamten Auktions-Katalog mit 96 interessanten Immobilien an.
Alle Auktionsimmobilien werden auf freiwilliger Basis versteigert.
Hinweis: Wenn Sie auf die Orte im Text klicken, werden Sie sofort auf die entsprechenden Katalogseiten weitergeleitet. Blättern Sie im Online-Katalog der Sächsischen Grundstücksauktionen AG und finden Sie ihr Wunschobjekt.
Nach aktueller Verordnungslage zur Eindämmung des Coronavirus und unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln finden die Auktionen nur mit einem begrenzten Saalpublikum statt und werden zusätzlich per Live-Stream ins Internet übertragen. Für den persönlichen Zutritt zum Auktionssaal ist die vorherige Abgabe eines schriftlichen Gebotes zwingend erforderlich.
Die Herbst-Auktionen der Sächsischen Grundstücksauktionen AG im Überblick:
Dresden / Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, Marta-Fraenkel-Saal
26. August 2020 (Mittwoch) ab 11.00 Uhr
Immobilien aus Sachsen und Bayern
Leipzig / NH-Hotel Messe Leipzig, Fuggerstraße 2
28. August 2020 (Freitag) ab 11.00 Uhr
Immobilien aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
Tipps für Bieter:
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen die Mitarbeiter des Auktionshauses unter 0351-43 70 800.