Schiffahrt Schiffahrt: Zahlen und Fakten zur «Titanic»

Berlin/dpa. - DerDampfer rammt am 14. April 1912 einen Eisberg. Zahlen und Fakten:
Rekord: Die «Titanic» ist bei ihrem Stapellauf 1911 das größte Schiffder Welt - 269 Meter lang, 28 Meter breit und 53 Meter hoch. DieMaschinenleistung liegt bei 51 000 PS. Der Bau der «Titanic» kostetzehn Millionen Dollar - das entspricht heute einer Kaufkraft von rund160 Millionen Euro. In ein Alarmsystem hat die britische ReedereiWhite Star Line nicht investiert. Die «Titanic» gilt als «unsinkbar».
Luxusdampfer: Die luxuriöse Ausstattung der ersten Klasse ist denErbauern der «Titanic» besonders wichtig. Nur Millionäre können sicheine Suite leisten. Sie zahlen für die Fahrt von England nach NewYork 4400 Dollar - das entspricht heute rund 70 000 Euro.
Passagiere: Seit dem Untergang der «Titanic» gibt es unterschiedlicheAngaben über die Anzahl der Reisenden und auch der Toten. Dasbritische Parlament geht im Jahr 1912 von 2224 Passagieren aus,darunter fast 900 Besatzungsmitglieder. Nach einem Bericht desParlaments aus dem Jahr 1912 werden 711 Menschen gerettet, 1513sterben.
Rettungsboote: Auf der «Titanic» gibt es 20 - für 1200 Personen. DieZahl der Boote richtet sich damals nicht nach der Zahl derPassagiere, sondern nach dem Schiffsgewicht. Die Reederei hätte nochmehr Boote einsparen dürfen.
Pannen: Die Matrosen im Ausguck der «Titanic» haben keine Ferngläser- und sehen den Eisberg auch deshalb zu spät. Trotz Eis-Warnunganderer Schiffe beordert der Kapitän keine zusätzliche Eis-Wache anden Bug. Bei der Evakuierung des Schiffes deuten einige Offiziere denBefehl «Frauen und Kinder zuerst» als «nur Frauen und Kinder» -einige Rettungsboote werden halb leer ins Wasser gesenkt. Die unterenDecks können ohne Alarmanlage nur schlecht informiert werden. Auchdeshalb gibt es unter Dritte-Klasse-Passagieren besonders viele Tote.
Untergang: Die «Titanic» läuft am 14. April um 23.40 Uhr auf Eis, am15. April gegen 02.20 Uhr versinkt sie. Bis zur letzten Minute spieltdie Bordkapelle auf Anweisung heitere Stücke. Alle Musiker sterben.
Kaum Hilfe: Das Schiff «SS Californian» ist dem Unglücksort amnächsten. Sein Kapitän erfährt aber nichts von dem Notruf, weil seinBordfunker dienstfrei hat und schläft. Das erste Schiff, das dieUnglücksstelle erreicht, ist gegen 04.00 Uhr morgens die «Carpathia».Da sind alle Passagiere im Wasser lange erfroren.
Wrack: Die Überreste der «Titanic» werden erst am 1. September 1985in 3800 Meter Tiefe entdeckt - 13,5 Meilen (knapp 22 Kilometer) vonder Position entfernt, die die «Titanic» bei ihren Notrufen angegebenhat.
Letzte Zeugin: Am 31. Mai 2009 stirbt mit Millvina Dean die letzteÜberlebende des Unglücks. Sie war eines von zwei Babys an Bord.