Schießen-WM Schießen-WM: Sonja Pfeilschifter Dritte im Dreistellungskampf
Zagreb/dpa. - Die 31 Jahre alte Sportsoldatin, die mit der fünftbestenVorkampfleistung ins Finale des Dreistellungskampfs mit demSportgewehr eingezogen war, schaffte insgesamt 683,4 Ringe undverbesserte sich dank des zweitbesten Resultats aller acht Finalistenauf den dritten Platz. Den Titel sicherte sich Athen-OlympiasiegerinLjubow Galkina (Russland) mit 684,3 Zählern. Die Silbermedaille gingan Sylwia Bogacka (Polen/683,8).
Barbara Lechner (Triftern) belegte mit 677,3 Ringen den siebtenRang. Für Claudia Keck (Grünbach), die gemeinsam mit Pfeilschifterund Lechner am Mittwoch den Mannschaftstitel gewonnen hatte, war beiihrem WM-Debüt mit 576 Ringen als 22. im Vorkampf Endstation.
«Ich bin total erleichtert. Die Erwartungshaltung war so hoch -und dann habe ich ein so gutes Finale geschossen. Der ganze Druck istjetzt weg. Ich habe eine Medaille in einer olympischen Disziplin. Daist es am Ende egal, ob es Gold, Silber oder Bronze ist», jubelteSonja Pfeilschifter, die am 28. Mai dieses Jahres beim Weltcup inMünchen den Weltrekord auf nahezu sensationelle 698,0 Ringegeschraubt hatte. «Die Medaille ist eine ganz wichtige, weil es meineletzte Chance bei der WM in einer olympischen Disziplin war»,erklärte sie.
Im Finale Wurfscheibe Trap belegte Karsten Bindrich (Eußenhausen)den fünften Platz. Der Weltmeister von 2003 traf 139 Scheiben undbehauptete sich mit 5:4 Treffern im Stechen um Rang fünf gegen denRussen Pawel Gurkin. Bindrich hatte sich zuvor auch den Finaleinzugim Stechen gegen den treffergleichen Derek Burnell (USA/beide 121)gesichert. Neuer Weltmeister wurde überraschend der Inder ManarjitSingh Sandhu mit 143 Treffern. Silber sicherte sich der ItalienerErminio Frasca im Stechen mit 4:3 gegen Bret Erickson (USA). Beidehatten nach Vorkampf und Finale 142 der 150 Wurfscheiben getroffen.