1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Schach: Schach: Kann GutsMuths I die Klasse halten?

Schach Schach: Kann GutsMuths I die Klasse halten?

20.03.2009, 16:46

QUEDLINBURG/MZ/AH. - In den Schach-Ligen stand die vorletzte Runde an. GutsMuths I kam mit einem Sieg dem Klassenerhalt näher, die zweite Mannschaft dem Abstieg aus der Bezirksliga, wo Harzgerode Dritter ist.

LANDESKLASSE

Quedlinburg - Calbe 5:3

Mit drei Ersatzspielern empfing die erste Mannschaft von GutsMuths Quedlinburg den Tabellensechsten Calbe. Als Tabellenneunter stand für Quedlinburg über dem Wettkampf das Abstiegsgespenst. Glück war zunächst, dass Calbe nur mit sieben Spielern anreiste und in Führung gegangen wurde. Alle Spieler kämpften umsichtig und vorsichtig, nur Jens Schubert an Brett 7 übersah ein Sachgebot und dann brach seine Partie zusammen, so dass es nach zwei Spielstunden 1:1 stand. Alois Hunstock (6) nahm das Remis-Angebot des Gegners an, Gerd Flügge (2) und auch Nils Schalanda (3) boten ihrerseits das Unentschieden an und so stand es kurz darauf 2,5 : 2,5. An den übrigen drei Brettern wurde weitere zwei Stunden gekämpft, ehe Rolf Finner (8) dem starken Gegner ein Remis abtrotzte und Jürgen Rössling (4) mit seinem Offiziersgewinn den klaren Sieg erzielte und mit 4:3 hatte Quedlinburg das Mannschaftsunentschieden erreicht. Nun hätte Rainer Roquette Remis bieten können und Quedlinburg wäre sicherer Sieger gewesen, aber er hatte eine Qualität gewonnen und rang den Gegner trotz schwieriger Stellung in einer weiteren Stunde nieder. Mit 5:3 wurde der höchste Saisonsieg erzielt. Als Siebenter könnte gegen Schlusslicht Aken in der letzten Punktspielrunde der Klassenerhalt geschafft werden.

BEZIRKSLIGA

Schöneb. II - Quedlinburg II 5,6 : 2,5

Mit nur sieben Spielern reiste die zweite TSG-Vertretung nach Schönebeck. Es konnte nur darum gehen, die Niederlage in Grenzen zu halten. Nach zwei Stunden stand es bereits 1,5 : 3,5, Ulrich Golbach an Brett 7 hielt Remis, ebenfalls André Federowski (4) und Klaus Guttzeit bot Remis mit Annahme. Jonas Becker (6) konnte nur noch aufgeben und das dritte Brett war nicht besetzt. Manfred Beil (8) fand keinen Gewinnweg und remisierte, Dirk Mangold (1) erkämpfte ohne Dame nur mit Läufer ein Remis und Eckhard Meyer (2) unterlief ein kleiner Endspielfehler in einer eigentlich ausgeglichenen Stellung. So wurde mit 2,5 : 5,5, verloren, aber die Zielstellung erreicht.

Staßfurt - Ballenstedt 3,5 : 4,5

Ballenstedt gewann wie in den vergangenen drei Jahren das bedeutungslose Verfolgerduell gegen Salzland Staßfurt mit 4,5 : 3,5 und vollzog nur einen Platztausch. Der SVB ging schnell in Führung. Gerhard Warschkow schuf durch seinen siebenten Sieg das Fundament, auf das kontinuierlich weiter aufgebaut wurde. Nach vier Stunden bauten Raymond Warschkow und Rainer Pönicke die Führung weiter aus und auch Michael Bauhardt, Andreas Unitzsch und Dirk Selter ließen durch Punkteteilungen nichts mehr anbrennen. Die Anschlusssiege an Brett 2 und 4 durch die Gastgeber konnten nicht mehr ändern. Sehr schade ist nun, dass der SVB schon in der ersten Runde durch die Niederlage gegen Schönebeck II die Chance auf den Vizemeistertitel verspielte.

Neustadt II - Harzgerode 2,5 : 5,5

Eine geschwächte Magdeburger Mannschaft empfing die Gäste aus Harzgerode. Die Schachspieler von TUS Magdeburg traten nur mit sechs Aktiven an und mussten so die letzten beiden Brettpunkte kampflos abgeben. Hartmut Schubert (1) willigte schnell in ein Unentschieden ein. Schöne Siege indes gelangen Hartmut Thieß (4) und Hartmut Wiehle (7), so dass letztendlich dieser hervorragende Mannschaftssieg herauskam und Harzgerode weiterhin Dritter ist.

BEZIRKSKLASSE

Halberst. II - Harzgerode II 2:4

Die zweite Mannschaft von Harzgerode konnte stolz ihren ersten Sieg nach Hause bringen, und das auch noch gegen eine starke Halberstädter Formation. Wieder einmal glänzten die Jugendspieler Felix Wiehle und Marcel Pulz mit hervorragender Spielführung und Siegen. Dennoch muss die Mannschaft in der letzten Runde noch gegen den Abstieg kämpfen.