1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt-Tag 2010: Sachsen-Anhalt-Tag 2010: So feierte Weißenfels 2010

Sachsen-Anhalt-Tag 2010 Sachsen-Anhalt-Tag 2010: So feierte Weißenfels 2010

16.06.2011, 13:52
Der Festumzug zum Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels am Sonntag. (FOTO: DPA)
Der Festumzug zum Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels am Sonntag. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Weißenfels/MZ. - Rund 260000 Menschen haben Vor einem Jahr bei Bilderbuchwetter in Weißenfels (Burgenlandkreis) den 14. Sachsen-Anhalt-Tag gefeiert. "Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen", sagte Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) am Sonntag schon bevor die endgültige Besucherzahl feststand. Ursprünglich war an der Saale mit rund 200000 Gästen gerechnet worden.

"Es war ein stimmungsvolles Fest und wir haben gezeigt, dass Weißenfels eine Stadt ist, die man wieder besuchen kann", so Risch. Größere Zwischenfälle seien ausgeblieben, erklärte ein Polizeisprecher. "Man hat es uns sehr leicht gemacht." Höhepunkt der dreitägigen Landesfeier war der Festumzug, in dem mehr als 4000 Mitwirkende die Geschichte und Gegenwart von Weißenfels, aber auch aller anderen Regionen Sachsen-Anhalts darstellten.

Nach dem Umzug ging die Party auf den 15 Bühnen und den Straßen der 33000-Einwohner-Stadt weiter. Das Landesfest unter dem Motto "Weil's uns freut" - angelehnt an den Ausspruch "Weil's mich freut" auf dem Sockel des Weißenfelser Schusterjungen - fand zeitgleich mit dem Schlossfest statt und war zudem Höhepunkt der 825-Jahr-Feier der Stadt. Sie hat für die Veranstaltung ein Defizit von 200000 Euro eingeplant.

Am späten Nachmittag wurde die Fahne des Landesfestes an die Hansestadt Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel) übergeben, die im kommenden Jahr den 15. Sachsen-Anhalt-Tag ausrichtet.

Mit dem Festumzug hatten die Einwohner vonWeißenfels und ihre Gäste am Sonntag den Höhepunkt des 14. Sachsen-Anhalt-Tags gefeiert. Gegen 11.00 Uhr starteten rund 4000 Mitwirkendedurch die Stadt im Burgenland. Zahlreiche Musikkapellen, Vereine undVertreter aus den verschiedenen Regionen des Landes beteiligten sich.

Bei Bilderbuchwetter feierten seit Freitag mehrere zehntausendMenschen das vor 20 Jahren gegründete Bundesland. In der Stadt imäußersten Süden des Landes machte sich eine prächtige Stimmung breit.Laut Polizei tummelten sich bisher mehr als 100 000 Menschen inWeißenfels. Wegen des großen Zuspruchs wird damit gerechnet, dassinsgesamt 250 000 Menschen zum Sachsen-Anhalt-Tag kommen. DieVeranstalter hatten anfangs mit etwa 200 000 Besuchern gerechnet.

Die Polizei, die mit 600 Beamten im Einsatz ist, zog amSonntagmittag ein positives Zwischenfazit. Es habe keine größerenZwischenfälle gegeben. «Wenn es so weitergeht, können wir uns nur beiallen Gästen und Besuchern bedanken», sagte Polizeisprecher JörgBethmann.

Das Landesfest in Weißenfels war auch Thema der wöchentlichenVideobotschaft von Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU). «Dassdiese Stadt, die früher einseitig von der Schuhindustrie geprägt war,heute wieder ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist, war nichtselbstverständlich», sagte Böhmer zur Entwicklung von Weißenfels inden vergangenen 20 Jahren.

Der Landesfest steht unter dem Motto «Weil's uns freut» inAnlehnung an die Aufschrift «Weil's mich freut» am Sockel der Figurdes Weißenfelser Schusterjungen. Die Plastik steht im WeißenfelserStadtpark. Der Sachsen-Anhalt-Tag wird zusammen mit dem Schlossfestgefeiert und ist Höhepunkt der 825-Jahr-Feier der Stadt.