Rendezvous am eigenen Herd Rendezvous am eigenen Herd: Kochen für Anfänger
Oberwesel/gms. - Sicher ist: Ein pfiffiges Gericht schindet mehr Eindruck alsHamburger oder Pizza-Service. «Das ist so eine Art Geschenk», erzähltder 20-Jährige Student Willem Konrad aus Hattingen bei Bochum, der abund zu mit seiner Freundin Denise den Kochlöffel schwingt. Favoritensind Nudeln und Salat.
Für die Grundausstattung reicht ein kleines Budget. «Das erste,was ich mir kaufen würde, wäre eine robuste hitzebeständige Pfanne,die auch in den Backofen geschoben werden kann», erklärt Rose MarieDonhauser. «Eine aufwendige Küchenausstattung macht noch lange keinegute Köchin oder einen hervorragenden Koch», meint auch PetraCasparek in dem informativen Kochbuch «Unser StudentInnen KochbuchNr. 1».
Zum Rendezvous am eigenen Herd empfiehlt Fernsehkoch MarkusOppermann vom Restaurant «Zum Kronprinzen» in Oberwesel-Dellhofen(Rheinland-Pfalz): «Das Wichtigste ist Ruhe bewahren. Küchen-Check:Herd ist da. Pfanne, Topf, Sieb ist auch da, scharfes Messer,Pflaster, Schneidbrett, Dosenöffner, alles da, ansonsten doch schnellnoch mal zu Mutter. Dort gibt's das alles zum Null-Tarif. Zwei schöneTeller, vielleicht mit Motiv, aber bitte keine Teletubbies oderJurassic-Park.»
Als stressfreien Kochversuch rät Oppermann, der im Vox-«Kochduell»sein Können zeigt, jungen Anfängern zu «Chinesischen Liebesnudeln» -mit Ananas aus der Dose, etwas Honig, Zwiebel, Salz, Pfeffer, Curry,Shrimps und Nudeln nach Belieben. Basilikumblätter undkleingeschnittene Chilischote - ohne Samenkerne versteht sich - gebenden letzten Pfiff.
Rose Marie Donhauser hält «Caesars Salat» und mit Schinkenumwickelte Grissini für eine gelungene Ouvertüre. Danach bringenSpaghetti Diavolo mit Knoblauch und Chili die nötige Schärfe undWallung. Manches von dem, was Donhauser in ihrem Kochbuch«Blitzrezepte für eine Person» vorstellt, kann ohne zusätzlichenAufwand für zwei verdoppelt werden.
Immens wichtig ist nach Ansicht von Markus Oppermann ein liebevollgedeckter Tisch «mit schönen Servietten. Besteck eindecken, Messerund Löffel rechts, die Gabel links, Gläser oberhalb des Messers.Kerze kommt gut an, eine rote Rose kommt noch besser und wenn jetztnoch Blütenblätter einer zweiten Rose auf dem Tisch verteilt werden,ist das der Knaller.»
Willem und Denise brauchen keine Nudeln und Rosenblätter mehr, umverbandelt zu werden. «Das Kochen ist ein schönes Ritual für uns. Essind Momente, wo wir Ruhe haben, uns viel und gut unterhalten», sagtWillem. Das Paar genießt das Alleinsein am Herd. Wer dagegen öftersseine Küche voller bärenhungriger Freunde hat, der findet in «Basiccooking» von Sabine Sälzer und Sebastian Dickhaut zahlreiche Ideen.
Literatur: Petra Casparek, «Unser StudentInnen Kochbuch Nr. 1»Gräfe und Unzer 1999, ISBN 3-7742-1076-4, 32 Mark (16,36 Euro) ; RoseMarie Donhauser, «Blitzrezepte für eine Person», Augustus Verlag,2000, ISBN 3-8043-6507-8, 16,90 Mark (8,64 Euro); Sabine Sälzer undSebastian Dickhaut, «Basic Cooking», Gräefe und Unzer 1999, ISBN3-7742-1142-6, 29,90 Mark (15,29 Euro).