Reaktionen Reaktionen: Internationale Pressestimmen zur EM-Gruppenauslosung
Hamburg/dpa. - FRANKREICH:
«Le Figaro»: «Frankreich erbt die Todesgruppe. Deutschland ist ineiner vermutlich leichten Gruppe und startet als Favorit vor denSpaniern, Italienern und Franzosen. Der Wettkampf wird hart.»
«Libération»: «Frankreich trifft in der Todesgruppe wieder aufItalien. Hätte es schlimmer werden können? Theoretisch heißt dieAntwort ja. Zusätzlich zu den Niederlanden und Italien hätteFrankreich auf Deutschland, Portugal oder Spanien stoßen können.»
«L'Equipe»: «Das Schlimmste ist niemals sicher. Doch die von derUEFA versammelten ruhmreichen Alten haben den Blauen praktisch dasSchlimmste programmiert. Mit Ausnahme Deutschlands, das von Rumänienersetzt wurde, findet sich die französische Mannschaft in derhöllischen Gruppe C wieder, in der es mindestens ein ruhmreichesOpfer geben wird.»
GRIECHENLAND:
«Eleftheros Typos»: «Otto hat wieder im Lotto gewonnen: Wir stoßenauf keinen Riesen: Schweden, Russland und Spanien keine unlösbarenAufgaben.»
«Eleftherotypia»: «Portugiesischer Geschmack ohne Portugal.»
«Athlitiki»: «Träumen ist nicht verboten.»
ITALIEN:
«La Gazzetta dello Sport»: «Mamma mia - eine Auslosung zumFürchten. Das wird hart. Danke Klinsmann. Das ewige Duell Italiengegen Frankreich - aber diesmal ist es nicht das Finale. Was wäre,wenn wir Domenech wieder eine Lehrstunde erteilen? Für die Deutschenist es großartig gelaufen.»
«Tuttosport»: «Italien: In der Hölle wartet Frankreich. Eineeisenharte Gruppe.»
«La Repubblica»: «Wir und Frankreich - was für ein Alptraum.Italien ist in der schwersten Gruppe.»
«Libertà»: «Italien - Frankreich - das unendliche Duell.»
KROATIEN:
«Sportske novosti»: «Wir und die Deutschen in den Hauptrollen.Traum- Auslosung!»
«24 sata»: «Wir können alle in unserer Gruppe besiegen. Wir gehenweiter!»
«Jutarnji list»: «Danke, Klinsmann!»
NIEDERLANDE:
«De Telegraaf»: «Schweres Los für Oranje bei Euro 2008. Einehöllische Aufgabe.»
«De Volkskrant»: «Eine fantastische Todesgruppe.»
«Trouw»: «Oranje muss bei der EM sofort voll 'ran.»
ÖSTERREICH:
«Die Presse»: «Wir haben es nicht so schlecht erwischt: AufÖsterreich gegen Deutschland freut sich wirklich jeder, die Deutschenvielleicht noch ein bisschen mehr als wir.»
«Der Standard»: «Ob die Party nicht nur richtig groß ist, sondernauch richtig geil, wird sich erst weisen. Das Reden von einem 3:2-Sieg, der fast dreißig Jahre zurückliegt, und das Träumen von einerCórdoba-Neuauflage trägt vielleicht zur Geilheit bei.»
«Salzburger Nachrichten»: «Riesenjubel beim ÖFB-Team über dasTraumlos Deutschland!»
POLEN:
«Dziennik»: «Das wird eine Schlacht sein! Ganz Fußball-Polenwünschte sich diesen Gegner. Es wird eine gute Gelegenheit zurRevanche für die Pechniederlage bei der letzten WM sein.»
«Gazeta Wyborcza»: «Wir müssen die Deutschen in die Knie zwingen.»
PORTUGAL:
«Público»: «Besser hätte es für Portugal nicht kommen können.»
«Jornal de Notícias»: «In Genf wehen schon jetzt portugiesischeFahnen.»
SCHWEDEN:
«Dagens Nyheter»: «Klinsmann hat die Lose richtig gezogen. Am 29.Juni kann es in Wien ein Traumfinale Deutschland gegen Schwedengeben. Schweden gewinnt das Elfmeterschießen.»
«Expressen»: «Bei der EM gibt es keine Luschen. Mal Österreichnicht mitgerechnet. Hier kann jeder jeden schlagen. Der Zufall wirdam Ende den Ausschlag geben.»
SCHWEIZ:
«Tages-Anzeiger»: «Diese Europameisterschaft im nächsten Sommerist in vieler Hinsicht eine Chance. Für die Schweizer Fußballer,denen Portugal, die Türkei und Tschechien als Gruppengegner zugelostwurden. Keine ganz großen Namen also, sondern Mannschaften, die zwarunbequem, unberechenbar, aber nicht unbezwingbar sind. Mit den Türkenverbinden uns große und nicht nur schöne Emotionen. Es ist eineChance zur Versöhnung.»
«Blick»: «Klar doch wird das ein Fest - das Ausland wird staunen.Man unterschätzt unseren Euphoriegrad. Bei der WM in Deutschlandgehörten die Schweizer Fans zu den farbigsten und originellsten. DasAusland wird staunen, wie unverzagt fröhlich wir Schweizer sind.»
«Tribune de Genève»: «Erstes Urteil der Euro: Die Schweiz hat ihreChancen. Kuhn und die Seinen umschiffen die Spitzenkräfte Europas.Aber auch wenn alles möglich ist, wird nichts wirklich einfach sein.»
SPANIEN:
«El País»: «Spanien bekommt eine gute Gruppe, aber ein schlechtesViertelfinale.»
«Marca»: «Für Spanien hat die Auslosung zwei Gesichter. DieRivalen in der Vorrunde sind zu packen, aber im Viertelfinale kommtein harter Knochen aus der Todesgruppe.»
«As»: «Spanien kann mit der Auslosung zufrieden sein. AberVorsicht! Bei einer Europameisterschaft gibt es, anders als bei derWM, keine leichten Gegner wie Tunesien oder Saudi-Arabien.»
«Sport»: «Spanien hat es leicht - bis zum Viertelfinale.»
TSCHECHIEN:
«Fronta Dnes»: «Los: Tschechen beginnen Euro 2008 - Favorit zusein steht uns nicht.»
«Pravo»: «Gut, nicht in der Todesgruppe zu sein.»