Rangierbahnhof Maschen ist Güterdrehkreuz des Nordens

Maschen - Als internationales Drehkreuz und größter seiner Art in Europa verbindet der Rangierbahnhof Maschen den Norden Deutschlands mit dem Hinterland und Skandinavien. Von hier aus werden nicht nur die Waggons aus dem Hamburger Hafen für die Weiterfahrt zusammengestellt, auch aus anderen Seehäfen wie Bremerhaven, Lübeck und Kiel kommen welche oder fahren dorthin.
Rund 40 Ziele werden angesteuert. Insgesamt gibt es in Maschen fast 300 Kilometer Schienen, 750 Weichen und 590 000 Schwellen. Rund 900 Signale sind zu beachten. Eingeweiht wurde die Anlage am 7. Juli 1977, genau sieben Jahre nach dem ersten Spatenstich.
In Maschen arbeiten etwa 700 Menschen. Der Betrieb läuft 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Nachts sind etwa 120 Mann im Einsatz. Züge von bis zu 835 Metern Länge werden zusammengestellt, das können 40 Waggons und mehr sein. Größer ist weltweit nur der Rangierbahnhof Bailey Yard der Union Pacific im US-Bundesstaat Nebraska. (dpa/lni)