1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Pferdesport: Pferdesport: Ostersonntag Start in Hoppegarten

Pferdesport Pferdesport: Ostersonntag Start in Hoppegarten

27.03.2002, 16:12

Hoppegarten/Berlin/dpa. - Inzwischen ist es dem Union-Klub gelungen, mit der Deutschen Posteinen starken Partner ins Boot zu holen. Für die 15 Renntage sollen1,06 Millionen Euro an Rennpreisen ausgeschüttet werden, wiePräsident Peter Boenisch am Mittwoch mitteilte. Die Höhepunkte bildendrei Rennen der Europa-Gruppen II und III. Dazu gehören die BerlinBrandenburg Trophy (105 000 Euro, 1600 m) am 14. Juli, der GroßePreis von Berlin (55 000 Euro, 1300 m gerade Bahn) am 26. Juli undder Preis der Deutschen Einheit (55 000 Euro, 1200 m) am 3. Oktober.Die Saison endet am 20. Oktober mit dem Criterium der Zweijährigen.

Beim Auftakt am Sonntag (14.25 Uhr) stehen neun Rennen mit rund100 Pferden auf dem Programm, erstmals seit 1995 gibt es auch wiederzwei Jagdrennen. Für beide hat der walisische Jockey Carl Llewellynzugesagt, der 36-Jährige gewann bereits zwei Mal das Grand National,das wichtigste, aber auch umstrittenste Hindernis-Rennen der Welt.

Die Zahl der vor Ort trainierten Pferde ist im Vergleich zumvergangenen Jahr zwar konstant geblieben, liegt jedoch mit 180Galoppern weit unter dem einstigen Höchststand von 465 im Herbst1995. Den größten Bestand der elf Trainer verzeichnet der 71-jährigeSenior Werner Bauermeister. Unter seinen 34 Schützlingen befindensich mehrere hoffnungsvolle Dreijährige mit der Stute Rose of Topasund Bodyguard of Spain an der Spitze.

Ansonsten können nur noch drei weitere Trainer - Eckhart Gröschel,Martin Rölke und Harald Franke - auf einen der Wirtschaftlichkeitentsprechenden Bestand von mehr als 20 Pferden zurückgreifen. In dennächsten Tagen wird Marco Lücke Hoppegarten verlassen und in einanderes Gelände am Rande Berlins ziehen. An seine Stelle solldemnächst der Engländer John FitzGerald treten.

Das beste zur Zeit in Hoppegarten trainierte Rennpferd heißt Callme Big (Gestüt Auenquelle). Deutschlands schnellster Sprinter gewannim vergangenen Jahr 113 800 Mark (58 359 Euro) an Rennpreisen. «Wirwerden uns Zeit lassen und voraussichtlich im Mai in München daserste Rennen anstreben», sagt Trainer Eckhart Gröschel, der mitseinem Spitzenpferd auch Ziele im Ausland anpeilt.

Zu den Mitgliedern des Union-Clubs zählen inzwischen auch FranzBeckenbauer und sein langjähriger Berater Robert Schwan, ehemalsAufsichtsratsvorsitzender von Fußball-Bundesligist Hertha BSC.