Neuanfang gleicht dem kurz nach der Wende
Naumburg. - Prunkstück nur national
Für das ehemalige Prunkstück Gehen hatte der nationale Leichtathletikverband einen der Wettbewerbe innerhalb der Serie des Deutschen Geherpokals nach Naumburg vergeben. Für die Geher des südlichen Sachsen-Anhalt waren es die Bezirksmeisterschaften. Vor allem der Nachwuchs und die Altersgeher tummelten sich auf dem Rundkurs. Dennoch konnten Bundestrainer Ronald Weigel und sein Vorgänger Joachim Pathus drei Aktiven aus der absoluten deutschen Spitze applaudieren. Sabine Zimmer vom SC Potsdam spulte die 10 km in 43:16,44 Minuten ab - eine super Zeit. Und über die gleiche Distanz lieferten sich Sieger Mike Berger (SC Potsdam, 40:10)) und der nur knapp geschlagene Jan Albrecht (Team Erfurt, 40:20) einen harten Kampf.
Mitten im kleinen Feld führten hier Sylvia Blumhagen und David Senf von Eintracht Theißen ihren eigenen Kampf. Übungsleiter Hans-Joachim Gericke hatte wieder eine Gruppe von 14 Läufern und Gehern mit nach Naumburg gebracht. Die Farben der Domstadt vertrat Frank Holletzek von Naumburg 05.
Matthias steigert sich
Einen begeisternden Auftritt bot Matthias Rauhut vom LGV Gleina. Der Elfjährige aus Ebersroda, der gerade die fünfte Klasse des Lauchaer Gymnasiums beendet und sich vor dem Wettkampf ausgiebig unter der Anleitung von Mike Trautmann warm machte, drückte im Ein-Kilometer-Wettbewerb seiner Altersklasse seine Bestzeit auf 5:31 Minuten und musste sich erst auf der Ziellinie einem Starter vom Team Erfurt geschlagen geben.
Den Veranstaltungstag eröffnete Willi Knorr, der Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB) Burgenlandkreis. Der KSB war diesmal als Veranstalter eingesprungen, was Naumburgs Oberbürgermeister Hilmar Preißer als Schirmherr lobte. "Es geht weiter", sagte ein erleichterter OB.
Schulstaffeln zwiespältig
Den Auftakt am Theaterplatz bildeten die Schulstaffeln. Hoffnungsvoll das Bild der 17 Teams, die die Grundschulen aus Naumburg, Kleinjena, Freyburg, Stößen, Eckartsberga, Bad Kösen, Nebra und Sieglitz gestellt hatten. Die Jahn-Grundschule Freyburg allein war mit drei Staffeln dabei. Zwei Zeitläufe waren notwendig, in denen aus jeder Klassenstufe je ein Mädchen und ein Junge jeder Schule auf das 75 Meter lange Teilstück gehen musste. Die schnellsten Zeiten wurden für das Klassement gewertet. Die Freyburger Grundschule war mit ihren Kombinationen I und II in den Läufen jeweils die Beste und erreichte so Platz eins und zwei. Seit März hat dort Sportlehrerin Inge Risch mit den Kindern trainiert. Besonders die schwierigen Wechsel. Uta-Schule I, Grundschule Stößen, Max-Klinger-Schule Kleinjena und Grundschule Nebra belegten die Ränge drei bis sechs. Magere drei Staffeln über zehn mal 110 Meter gingen bei den Sekundarschulen an den Start. In einem Brust-an-Brust-Endspurt siegte die Humboldt-Schule vor zwei Teams der Gagarin-Schule. Der Lauf der Gymnasien fiel aus: Laucha verzichtete, das Domgymnasium wollte mit zwei Staffeln nicht gegeneinander antreten, so die ernüchternde Auskunft aus dem Meldebüro.
Zabel ganz souverän
Beim City-Lauf absolvierten die Altersklassen 11 und jünger ihren Wettkampf über 1 km separat. Michelle Böckel (SV Buna Schkopau) lief als Erste über die Ziellinie, und eine Reihe von Talenten der SSV Eintracht Naumburg schlug sich hier hervorragend. Dann schickte Landrat Harri Reiche rund 90 Frauen, Männer und Jugendliche ins Rennen. Über 2,5, 5 und 10 Kilometer ging es hier in den Altersklassen um die Bezirksmeistertitel und bei den Erwachsenen um Punkte für die regionale Rangliste. Michael Zabel (Goseck), Andreas Berger (SFG Nellschütz), Rüdiger Kühn (SSV Eintracht Naumburg), Enrico Blitz (LG Rudelsburg Bad Kösen) und Pascal Schneider (SSV Eintracht Naumburg) - so lautete der Gesamteinlauf über 10 km der Herren. Bei den Frauen ging es so aus: Katrin Plänitz (SSV Eintracht Naumburg), Annegret Beyer (SFG Nellschütz), Beate Schubert (SSV Eintracht Naumburg) und Lisa Einicke. Die schnellsten Jungen über 5 km waren Martin Löbel (Ak 14, FFw Buschwitz), Christoph Dahnke (Ak 14), Robert Dorner (Ak 12) und Max Schubert (Ak 12, alle SSV Eintracht Naumburg).
Ergebnisse der Altersklassen unter www.sb-kuebler.de