"Nacht der 1 000 Lichter" in Sangerhausen "Nacht der 1 000 Lichter" in Sangerhausen: Romantik pur im Rosarium
Was gehört alles zu einer romantischen Sommernacht? Funkelnder Kerzenschein, zauberhafte Musik, ein bisschen Show, ein Gläschen Wein, gutes Essen, Rosen, vielleicht noch ein Sternenhimmel und ein lauer Sommerwind an einem Ort, der das alles erst richtig zur Geltung bringt. Am Sonnabend kann man das alles genießen. Denn von 20 bis 24 Uhr lädt das Europa-Rosarium Sangerhausen zur "Nacht der 1 000 Lichter" ein. Nur Sternenhimmel und Sommerwind können nicht garantiert werden. Tausende von Rosen zeigen sich jetzt im gepflegten Park. Diese duftende Kulisse wird von den funkelnden Lichtern aberhunderter Laternen und Lampions, von Lichternetzen, -ketten und -schläuchen, von züngelnden Flammen aus Schalen und von Scheinwerfern erleuchtet. Erfreuen werden das Auge Diamantsonnen, Feuersäulen, -fontänen und -räder, zwischen 21.30 und 23.45 Uhr an vier Stellen im Rosarium gezündet. In dem nächtlichen Rosenmeer finden sich fünf "Unterhaltungsinseln". Auch wer sich im Rosarium nicht auskennt, sollte diese leicht finden. Hilfe dabei bietet ein Dudelsackspieler, der wie ein Lotse seine Runden durch das glitzernde Rosenmeer drehen wird. Am Lesepavillon im mediterranen Garten, dem Hauptveranstaltungsort, wird zum Auftakt zu einer "Nacht in Monte Carlo" eingeladen: Das Salonorchester "Kaiserwalzer" spielt die schönsten Tangos der Welt. 20.30 und 22.30 Uhr gibt es dort "Flamenco Alegre", temperamentvollen Tanz und Gesang; dazwischen gegen 22 Uhr eine "Magic Fire"-Show. Die Feuerjonglage ist um 20 Uhr auch am Haupteingang zu bewundern. Am Konzertplatz lädt von 20 bis 22 Uhr das Sangerhäuser Salontrio zum Serenadenkonzert ein. Im Anschluss spielt bis Mitternacht das Bläserensemble der Musikschule "Musikalische Highlights". In der Ausstellungshalle kann man dem Künstler Peter Genßler bei Metallguss-Arbeiten über offener Flamme zusehen und sich von ihm erklären lassen, wie Kleinplastiken entstehen. "Junge Mode und Tanz" - mit Darbietungen des Tanzvereins Kulturhaus Sangerhausen und einer Modenschau - gibt es ab 21 Uhr auf der Freilichtbühne. Im Erweiterungsgelände lädt der Verein "mad house" ans Grusellagerfeuer zu Gespenstergeschichten bei Bratäpfeln und Stockbrot ein. Wer will, kann dem Gespenst Runkelrose, das ab 21 Uhr im Park sein Unwesen treibt, Konkurrenz machen und sich selbst zum Geist schminken lassen. Oder sich zur Abwehr lieber eine Laterne basteln. Kinderkarussell, Springburg, Ponyreiten und Kutschfahrten warten auf die Kinder. Wildschwein am Spieß, Pilzpfanne, Rosenbowle, frisch geräucherte Forellen, süße und pikante Backwaren, Weinproben, Gemüse aus dem Wok, Käsehappen, britische Spezialitäten und Süffiges von der Mammut Getränke GmbH runden die lange Nacht kulinarisch ab. In dieser Form hat das Lichterfest im Sangerhäuser Rosarium Premiere. Bisher war es funkelnder Ausklang des jährlichen Berg- und Rosenfestes. 1 000 Teelichter auf den Parkwegen verhalfen ihm zu seinem Namen. Einlass zur Lichternacht ist ab 18 Uhr. An der Abendkasse kostet das Ticket 17, im Vorverkauf 15 Mark. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Es gibt Ermäßigungen. Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. Weitere Infos unter Telefon 03464/19 433.