Musikschule Mansfelder Land Musikschule Mansfelder Land: Vogel fliegt zum Regenbogen
Eisleben/MZ. - Mit einer Rhapsodie von Brahms eröffnete die 16-jährige Anika Tomljanovic am Klavier das Konzert. Vorführungen erfahrener Musikschüler, die ihre Instrumente so wie Anika seit mehreren Jahren beherrschen, folgten denen der Kleinsten, die mit Singspielen auftraten. Mit grünen Kappen kostümiert verwandelte sich eine Kindergruppe in die "Raupe Ursula". Bärbel und Peter Lueck aus Eisleben warteten gespannt auf die Strophe ihrer sechsjährigen Tochter Franziska. Sie war dran, als aus "Ursula" bereits ein schöner Schmetterling geworden war.
Drei Wochen, so Lueck, haben die Kinder ihr Stück für das Konzert geübt. Ganz egal, ob Anfänger oder langjähriger Routinier, aufgeregt schienen alle jungen Künstler zu sein. Dass vor Nervosität gelegentlich mal eine falsche Taste oder Saite erwischt wurde, schob wohl keiner auf mangelnde Fähigkeiten. Der zwölfjährige Christian Seppelt beeindruckte am Klavier mit der romantischen Instrumentalversion eines Liedes des Sängers Sasha. Sein Auftritt gehörte zum zweiten Teil des Konzertes, bei dem die Interpreten moderne Musik vorstellten, nachdem der erste Teil einen Bogen zwischen Volksmusik und Klassik spannte. Interessant war der Vortrag von Julia Vollmer, die einen flotten Charleston mit einer Begleitung vom Band auf der Blockflöte spielte. Volksmusik, Barock, Klassik, Jazz, Rock und Pop - das Repertoire der Schüler, die einzeln, im Duett oder in großem Ensemble auftraten, umfasst eine ausgedehnte musikalische Bandbreite. Die modernste Darbietung des Nachmittags hatten wohl Kathleen Hübel und Marlen Lindner mit dem Stück "Technologie" auf dem Keyboard. Eine Gänsehaut zum Abschluss des Konzertes bescherte die Band der Musikschule "Snap Shot" mit ihrer Interpretation des emotionalen Songs "Halt mich" von Herbert Grönemeyer. Ronny Janke übernahm den Part des Sängers, Karsten Falk saß am Keyboard und Erik Falke spielte das melancholische Instrumentalsolo des Songs, eigentlich für Saxophon gedacht, auf seiner Querflöte.