Mix-Volleyball Mix-Volleyball: Schmetterlinge aus Theißen fliegen auf den zweiten Platz
THEISSEN/MZ. - "Wir haben oft an Turnieren im Volleyball teilgenommen. Nun wollten wir als Gastgeber andere Teams als Gäste einladen", sagte Timo Kalettka, der 1. Vorsitzende der Schmetterlinge Theißen. Der Verein wurde am 1. Dezember 2006 gegründet und betätigt sich seitdem sportlich mit Volleyball.
Auf drei Spielfeldern entbrannte der Kampf in drei Gruppen mit je vier Vertretungen um die Punkte. Es wurden in der Vorrunde zwei Sätze zu jeweils zwölf Minuten Spielzeit ausgetragen. Es gab daher auch Unentschieden. Die ersten drei jeder Gruppe erreichten die Finalrunde. Die anderen verbliebenen Mannschaften kämpften um die Ränge sieben bis zwölf. Bedingung war, es musste zumindest immer eine Frau in jeder Mannschaft stehen. Und es gab auch genügend Spielpausen, um sich zu erholen. Dabei blühte der Flachs. Spieler von Blau-Weiß Zeitz sorgten für Spaß am Spielfeldrand. "Wir haben schlecht angefangen und dann stark nachgelassen", scherzte dessen Vereinsvorsitzender Heiko Wötzel und hatte die Lacher auf seiner Seite.
Die Blau-Weißen aus Zeitz waren jedenfalls in der Vorrunde mit einem Sieg und zwei Unentschieden sicher in die Endrunde gekommen und hatten dort mit einer Niederlage und zwei 1:1-Spielen einen etwas holprigen Beginn. Zwei Siege in der Schlussphase sicherten den Wötzel-Schützlingen noch Rang drei. In der Endrunde wurde in zwei Sätzen bis zu 25 Punkte gespielt und die Gastgeber landeten mit der ersten Mannschaft bei ihrer Heimpremiere auf einem tollen zweiten Platz. "Beide Mannschaften von uns haben toll gekämpft und erstmalig bei einem Wettkampf vorn mitgemischt", freute sich Kalettka. Ein toller Anfang, dieser Pokalwettbewerb soll im nächsten Jahr wieder stattfinden und zur Tradition werden. Langendorf gewann verdient, zeigte sich als ausgeglichenste Team mit starker Feldabwehr und variablen Angriffsspiel.
Das Turnier kam an, wenn auch erst 19.30 am Abend die Siegerehrung stattfand. "Wir werden uns überlegen, wie wir das im nächsten Jahr zeitlich etwas günstiger gestalten können", so Kalettka, der der Gemeinde für die großzügige Unterstützung des Turnieres dankte. Theißens Bürgermeister Hans Borde stiftete den Wanderpokal. Für die Verpflegung sorgte die "Aktuelle Stunde".