1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Microsoft Office 2004: Microsoft Office 2004: Mac-Version mit kleinen Neuerungen

Microsoft Office 2004 Microsoft Office 2004: Mac-Version mit kleinen Neuerungen

Von Christoph Dernbach 01.07.2004, 13:18
Vier Programme in einem: Mircosoft Office 2004 umfasst die Anwendungen Word, Excel, Entourage und PowerPoint. (Foto: dpa)
Vier Programme in einem: Mircosoft Office 2004 umfasst die Anwendungen Word, Excel, Entourage und PowerPoint. (Foto: dpa) Microsoft

Unterschleißheim/Köln/dpa. - Das Büroprogramm Office und dasPC-Betriebssystem Windows haben Microsoft zum größten Softwarekonzernder Welt werden lassen. Zwei Drittel seines Umsatzes bestreitet derSoftwaregigant aus Seattle heute mit diesen beiden Produktgruppen.Kein Wunder, dass sich viele Computeranwender keinen Rechner ohne dasErfolgsduo Office und Windows vorstellen können. Dabei produziertMicrosoft mit Deutschlandsitz in Unterschleißheim bei München seinOffice-Paket auch für den Apple Macintosh - und mit dem neuen Office2004 für Mac OS zeigt Microsoft sogar manche Innovationen, die fürWindows-Anwender - noch - nicht zu haben sind.

Die Textverarbeitung Word für den Mac ist seit 1984 in ständigneuen Versionen auf dem Markt, erst fünf Jahre später stellteMicrosoft-Gründer Bill Gates 1989 das erste Word für Windows vor. Inden vergangenen 20 Jahren wurde das Office-Paket für den Mac -bestehend aus der Textverarbeitung Word, der TabellenkalkulationExcel, der Präsentationssoftware PowerPoint und dem jüngsten Sprossder Office-Familie, dem E-Mail- und Kalenderprogramm Entourage -immer wieder in neuen Versionen aufgelegt. Ende 2001 brachteMicrosoft das erste Office-Paket für Mac OS X auf den Markt, dasvielen Macintosh-Anwendern den Umstieg auf das neueApple-Betriebssystem erleichterte.

Mitte Juni präsentierte das Software-Unternehmen auf der MacExpo,der einzigen Apple-Messe in Deutschland, das runderneuerte MicrosoftOffice 2004 für den Mac. Wer revolutionäre Neuerungen von Office 2004erwartete, wurde enttäuscht. Doch im Detail finden sich etlicheInnovationen, die man im Office-Paket für Windows bislang vergeblichsucht. «Die Zeiten, als Microsofts Mac-Entwickler einfach nur dieWindows-Anwendungen portiert haben, sind längst vorbei», fasst DieterBrors von der in Hannover erscheinenden Computerzeitschrift «c't»seinen Eindruck zusammen.

Über alle vier Office-Programme hinweg hilft ein Projekt-Managerdem Anwender, auch im größten Chaos von tausenden E-Mails oderunzähligen Word-, Excel oder PowerPoint-Dokumenten den Überblick zubewahren. Word enthält nun eine Notizbuchfunktion, die stark an dasMicrosoft-Programm OneNote für TabletPCs erinnert. Sie erleichtertetwa das Protokollieren von Meetings, da in das Word-Dokumenteingebundene Tonaufzeichnungen leicht mit dem getippten Textverknüpft werden können.

Verblüffend einfach erscheint auch die neue Layout-Ansicht inExcel. Hier kann der Benutzer auf dem Bildschirm exakt sehen, wie dieTabellen auf Papier einschließlich Rändern, Kopf- und Fußzeilen undSeitenzahl erscheinen. Wer jemals eine einfache Excel-Tabelle aufPapier bringen wollte und sich dann über unzählige merkwürdigbedruckte Blätter gewundert hat, wird sich nach dieser Funktionsehnen.

Auch bei der neuen PowerPoint-Version für den Mac probiertMicrosoft neue Funktionen aus, die sicherlich auch in den kommendenWindows-Versionen von Office erscheinen werden. So könnenbeispielsweise Referenten sehen, welche Folie gerade angezeigt wirdund welche Folien als nächste erscheinen. Für den perfektenDatenaustausch mit der Windows-Welt sorgt der neueKompatibilitätsmanager von Office 2004, der klar auflistet, welcheLayoutfunktionen auch aus älteren Office-Versionen unterstützt werden.

In der Fachpresse erhielt das neue Büroprogramm gute Noten:«Office 2004 hat bereits jetzt das Potenzial, das besteProgramm-Update des Jahres zu werden. Selbst Microsoft-Kritikersollten an den neuen und praktischen Funktionen Gefallen finden»,urteilt das in München erscheinende Magazin «Macwelt». Die Kollegenvon der «MACup» in Poing (Bayern) sind nicht weniger begeistert:«Office 2004 für Mac bietet nicht nur eine leicht überarbeiteteOptik, sondern viele praktische Features. Das Update wird sich fürBüroarbeiter lohnen.»

Die Standardversion aus Word, Excel, PowerPoint und Entouragekostet 549 Euro, das Update 309 Euro. Für die Office-Edition fürSchüler, Studenten und Lehrer verlangt Microsoft 179 Euro. DieProfessional Edition von Office 2004 mit der Version 7 desPC-Emulators VirtualPC mit Power-Mac-G5-Unterstützung soll zum 13.August auf den Markt kommen. Office 2004 setzt Mac OS X Version10.2.8 oder neuer mit 256 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher und für dieStandardinstallation 450 MB Platz auf der Festplatte voraus. ImGegensatz zur Windows-Version von Office muss die Mac-Software nichtüber das Internet oder Telefon bei Microsoft aktiviert werden.