Luftbilder in Google Earth: Aufnahmedatum anzeigen lassen
Meerbusch/dpa. - Wer mit Hilfe von Google Earth schon einmal einen Blick auf die Heimatstadt, das eigene Grundstück oder das Lieblingsurlaubsziel geworfen hat, der weiß um die Faszination der Software.
Immer mehr Gegenden werden detailliert erfasst, immer beeindruckender werden die Satellitenaufnahmen. Das Auto des Nachbarn sorgt da ebenso für Erheiterung wie der Anblick der eigenen Gartenmöbel. Häufig rätselt man beim Anblick der Bilder, wann die Aufnahmen wohl ungefähr gemacht worden sind. Was die Wenigsten wissen: In Google Earth ist eine Funktion versteckt, die genau darüber Auskunft erteilt.
Wenn im Bereich «Ebenen» in der linken unteren Ecke das Kontrollkästchen «DigitalGlobe-Abdeckung» aktiviert ist, erscheinen auf der Google-Landkarte plötzlich kleine, bunte Rechtecke. Diese Symbole zeigen sowohl das Icon «DG» als auch das exakte Aufnahmedatum der jeweiligen Region. Zwar gibt es diesen Service noch nicht für alle Gegenden, doch zum Teil reicht es schon, ein wenig aus der Karte herauszuzoomen, um die Icons zu sehen. Sollten auch dann noch keine Rechtecke erscheinen, liegt das daran, dass die Luftbilder aus Quellen stammen, die von Google Earth nicht datiert wurden.
Mehr Computer-Tipps: www.schieb.de