1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: Rottleberode wartet auf die besten acht Mannschaften

Leichtathletik Leichtathletik: Rottleberode wartet auf die besten acht Mannschaften

08.05.2009, 17:20

SANGERHAUSEN/HETTSTEDT/PL. - Die besten acht Mannschaften kamen ins Finale, das am 18. Juni im Sportzentrum Rottleberode stattfindet.

In den Disziplinen Staffellauf, Weitsprung, Sprint, Ballwerfen und 800-Meter-Lauf ging es für jeweils sechs Mädchen und Jungen um die beste Weite und die schnellste Zeit. In Sangerhausen holten die Dreiklässler der Grundschule Südwest (7 240 Punkte) den ersten Platz. Überraschend stark war der Auftritt der Stolberger Jungen und Mädchen, die auf dem zweiten Platz (7 048 Punkte) einkamen. Eine Stütze für ihre Mannschaft war bei den Europastädtern wieder Maria Starke. Ebenfalls eine Überraschung: Mit 6 720 Punkten kamen die Jungen und Mädchen aus Roßla auf dem dritten Platz ein, vor der stärker eingeschätzten Mannschaft der Sangerhäuser Goetheschule. Für eine herausragende Leistung sorgte hier Pia Müller (Goetheschule), die mit 4,22 Meter eine beachtliche Bestmarke im Weitsprung markierte. Überhaupt erzielten die Grundschüler eine Reihe von persönlichen Rekorden.

Die Grundschulen Oberröblingen (6 567 Punkte), Othal (6511), Holdenstedt (6 471) und Allstedt (6 420) kamen auf die Ränge fünf, sechs, sieben und acht. Weshalb die Allstedter die beste 800-Meter-Läuferin weit und breit zu Hause ließen, bleibt deren Geheimnis. Immerhin: Die Rohnestädter rutschten noch ins Finale.

Spannende Wettkämpfe gab es bei bestem Leichtathletikwetter auf dem Waldsportplatz in Hettstedt. Hier setzte sich die Grundschule Ahlsdorf (7 766 Punkte) vor der GS Welbsleben (7 580 Punkte) durch. Auf den weiteren Finalplätzen kamen Großörner (7 527), Helbra (7 260), Thomas Müntzer Eisleben (7 060), Mansfeld (6 950), Scholl-Schule Sandersleben (6 945) und Wippra (6 508 Punkte) ein. Mit 2:52 Minuten über die 800 Meter setzte Johannes Schneider aus Helbra ein Achtungszeichen.

Bei der 1. Kreismeisterschaft des Landkreises Mansfeld-Südharz im Freien wird es also spannend. Die Ausscheidungswettkämpfe, die durch Kreissportbund (KSB) und die Fachgruppe Sport sehr gut vorbereitet waren, werteten Ekkehard Trocha (KSB), Torsten Reinsch (Sangerhausen) und Torsten Lehmann (Mansfeld) als guten Erfolg.

Da die Kunststoffbahn in Rottleberode als schnelle Anlage bekannt ist, dürfte es auch dort wieder eine Anzahl von guten Zeiten geben.