Leichtathletik Leichtathletik: Jörg Lipka 2006 der Läufer Nummer eins
Bitterfeld/MZ. - Lipka leistungsstark
Lothar Rockstroh (Union Sandersdorf) war mit zwölf Läufen der Fleißigste und siegte folgerichtig auch in seiner Altersklasse M 50 / 59. Der erst achtjährige Paul Rudnick (Union Sandersdorf) ließ nur einen Lauf bei den Kindern aus und sammelte in seiner Altersklasse die meisten Punkte. Als leistungsstärkster Läufer im Kreis beendete Jörg Lipka (BSV 2000) die Saison 2006, wovon zum Beispiel die beiden Gesamtsiege bei den Kreismeisterschaften über 5 000 m und 10 000 m mit ansprechenden Zeiten zeugen. Neue Gesichter, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, belebten in den Altersklassen das Geschehen.
Trotzdem wären mehr Teilnehmerinnen in den Frauenklassen und mehr Läufer in der männlichen Hauptklasse (AK 20 / 29) wünschenswert. Besonders bedauerlich ist die Stagnation - im zweiten Halbjahr sogar der Rückgang - der regelmäßig Startenden im Kinder- und Jugendbereich. Das Angebot 2006 war vielfältig. Außer bei den zwölf Ranglistenläufen konnte beim Wolfener Sylvesterlauf und beim Brehnaer Postsäulenlauf gestartet werden. Für Kurz- und Mittelstreckler stand im Juli das Sandersdorfer Stadion bereit.
Marathon Höhepunkt
Mit dem ersten Goitzsche-Marathon Ende April war der Höhepunkt der Laufveranstaltungen 2006 im Kreis Bitterfeld gesetzt. Mehr als 800 Einzelstarter im Marathon, Halbmarathon und den Staffeln - Walker und Skater nicht gerechnet - waren am 29. April 2006 unterwegs, kämpften um ihre Bestzeit und beendeten trotz Regen und Wind ihr Rennen. Dem Veranstaltungsteam und besonders dem Engagement der Sportfreunde des BSV 2000 sowie der vielen unter anderem vom Kreissportbund gewonnenen freiwilligen Helfer ist eine gute Auftaktveranstaltung zu danken. Zu wünschen sind ihnen für 2007 vor allem besseres Wetter und für die leistungsorientierten Teilnehmer zeitlich gestaffelte Starts der Marathonis, der Zehn-Kilometer-Läufer und der Walker.
Etabliert hat sich auch der Goitzschesee-Rundlauf des BSV 2000 über 25 km, ergänzt mit Angeboten auch über kürzere Laufstrecken und für die Walker. Mit fast 200 Teilnehmern, klar gegliederten Strecken und Startzeiten sollte dieser gelungenen Veranstaltung eine weitere Aufwärtsentwicklung gewiss sein. Erwähnenswert ist auch der 9. Fuhnetallauf mit Start und Ziel am Wolfener Woliday und der anschließenden Möglichkeit, des Läufers heiße Waden im Schwimmbad abzukühlen.
Zehn Läufe 2007
Das Laufjahr 2007 beginnt schon mit dem Sylvester- / Neujahrslauf der SG Chemie Wolfen am 6. Januar und wird mit einem zwanglosen Lauftreff des BSV 2000 am 18. Februar im Bitterfelder Fritz-Heinrich-Stadion fortgesetzt, ehe Union Sandersdorf mit dem 141. Buschlauf am 18. März die Ranglistenläufe eröffnet, von denen es 2007 zehn geben wird. Die Macher des 2. Goitzschemarathons setzen am 6. Mai auf ein frühlingshaftes Umfeld.
Bleibt zu hoffen, dass 2007 noch mehr Freizeitläufer als bisher neben den Höhepunkten auch die Landschaftsläufe im westlichen Landkreis wieder entdecken. Eine Herausforderung stellt auch der Crosslauf am Bitterfelder Berg mit Start und Ziel am Bogen dar. Auch Läufe im Stadion mit und ohne Flutlicht haben ihren Reiz und sind wegen der eindeutig definierten Strecke ein echter Leistungstest.