Leichtathletik Leichtathletik: Goseck gehört mit zu den Gewinnern
Weißenfels/MZ. - Bei der sportlichen Veranstaltung auf dem Marktlatz, so sagt es das Regelwerk, gehen eigentlich nur gemischte Paare an den Start. Die Frauen legen fünf Kilometer, die Männer insgesamt acht zurück. Die Zeiten beider werden addiert. So ergibt sich schließlich am Ende die Platzierung in der jeweiligen Altersklasse (AK).
Als erste Läuferin kam die 17-jährige Maria Heinrich auf dem Marktplatz ins Ziel. Nach nur 20 Minuten und 22 Sekunden konnte sie an ihren Laufpartner Christoph Nitzschker übergeben. Er bewältigte die acht Kilometer in gerade einmal 28 Minuten und 59 Sekunden.
"Ich laufe gern bei Volkssport-Veranstaltungen mit. Es macht Spaß, wenn die Zuschauer klatschen und einen anfeuern", sagte Maria Heinrich. Bei Wettkämpfen auf Bahnen gehe es eher familiär zu, so die junge Frau aus Teutschenthal, die beim LAV Halensia trainiert. Bei deutschen Meisterschaften tritt Maria, die seit neun Jahren dem Laufsport nachgeht, ebenso an wie bei Landesmeisterschaften. Im hiesigen Bundesland gebe es gerade einmal zwei junge Frauen mit denen sie sich messen kann. "Wir sind etwa gleichstark", weiß die Läuferin und verweist auf fehlenden weiblichen Nachwuchs. Ein Problem mit dem auch die regionalen Vereine zu kämpfen haben.
In bundesweiten Wettkämpfen gebe es weit mehr Konkurrenz. Daher fahre sie oft mehrere hundert Kilometer zu den Treffs der Laufenthusiasten, um dort gegen eine Vielzahl von Läuferinnen anzutreten. "Es wäre super, wenn ich irgendwann mal zu einer Weltmeisterschaft kann", verriet die junge Sportlerin, die in der Altersklasse "Paare 60 und jünger" mit ihrem Partner auf den ersten Platz kam.
Astrid Schicha nimmt schon seit mehreren Jahren am Paarlauf teil. "Ich renne bei Wettkämpfen, die etwas Besonderes sind, wie dem Tunnel-Lauf in Zella-Mehlis oder eben heute hier. Es muss einfach Spaß machen", sagte die 43-Jährige, die mit Carsten Röhr antrat. Sie kamen in der Altersklasse (AK) "Paare 81 bis 90" auf den 2. Platz. Kollegen brachten sie zum Laufsport. Inzwischen trainiert die Weißenfelserin zwei- bis dreimal pro Woche.
Birgit Kaschuba von Lok Lengefeld 97 belegte mit Gisbert Albrecht von der LSG Goseck den 3. Platz in der AK "Paare 91 bis 100". Durch einen Rundruf des Leipziger Lauf-Ladens ist die 43-jährige vor vier Jahren zum Laufsport gekommen. Vorher skatete sie auf Inlinern. Beim Weißenfelser Paarlauf trat sie das erste Mal an. Außergewöhnliche Wettkämpfe wie der Rennsteiglauf oder der Kristalllauf in Sondershausen locken die Leipzigerin an. "Das ist ein echtes Erlebnis mit einem Helm unter Tage Sport zu machen", so Frau Kaschuba.
Ergebnisse des 6. Paarlaufes:
Paare 60 und jünger: 1. 49:21 min Maria Heinrich und Christoph Nitzschker (beide LAV Halle), 2. 51:26 min Alexandra Martin ( HLF Halle) und Denis Müller (SV 1916 Beuna), 3. 55:33 min Heidi Böttger (Volkssport Bornitz) und Sebastian Geuthner (SFV White Rock Weißenfels).
Paare 61 bis 70: 1. 54:57 min Virgina Then und Steffen Gehre (beide LSG Goseck), 2. 1:05:05 h Rosemarie König (SSV Eintracht Naumburg) und Frank Holletzeck (LGV Gleina).
Paare 71 bis 80: 1. 1:00:49 h Anja Siegemund und Frank Berger (beide LAV Halensia), 2. 1:11:43 h Kerstin Drese (WSV Saline Bad Dürrenberg) und Uwe Trübner (Volkssport Bad Dürrenberg).
Paare 81 bis 90: 1. 54:07 min Annegret Beyer und Jens Sperlich (beide SFG Nellschütz), 2. 1:05:17 h Astrid Schicha (Volkssport Weißenfels) und Carsten Röhr (Volkssport Teuchern).
Paare 91 bis 100: 1. 1:03:26 h Iris Höhlig und Mathias Höhlig (beide SSV Eintracht Naumburg), 2. 1:07:17 h Elke Eckert (Volkssport Naumburg) und Norbert Zilske (LSG Goseck), 3. 1:07:59 h Birgit Kaschuba (Lok Lengefeld 97) und Gisbert Albrecht (LSG Goseck).
Paare 101 bis 110: 1. 58:39 min Ute Stürze (Volkssport Braunsbedra) und Egon Hofmann (SV 1916 Beuna).
Paare 111 und älter: 1. 1:10:16 h Viola Kaiser (HSG Merseburg) und Peter Schoppe (IMO Merseburg / Zeitz), 2. 1:16:46 h Waltraud Dietzel (LG Rudelsburg Bad Kösen) und Siegfried Hildebrandt (LGV Gleina), 3. 1:39:19 h Hiltrud Eckert und Andreas Eckert (beide SFG Nellschütz).