Leichtathletik Leichtathletik: Erneut Stabhochsprung-Weltrekord durch Isinbajewa
London/dpa. - Die Weltrekordjagd im Frauen-Stabhochsprung ist amFreitagabend im Londoner Crystal Palace fortgesetzt worden. Die 22-jährige Russin Jelena Isinbajewa hat beim Super-Grand-Prix ihre erstfünf Tage alte Höchstmarke von Birmingham um einen Zentimeter auf4,90 m gesteigert. Es war die siebte Höchstmarke von Isinbajewa, diedie Höhe im Duell mit der russischen Weltmeisterin Swetlana Feofanowagleich im ersten Versuch meisterte.
Isinbajewa hat bereits vier Höchstmarken auf der Insel aufgestelltund dafür insgesamt 200 000 Dollar Weltrekord-Prämie kassiert. DasRussen-Duo dominierte die Konkurrenz eindeutig. Die Weltrekordlerinbegann bei 4,45 m und nahm alle gewählten Sprunghöhen im erstenVersuch. Feofanowa musste zu 4,80 m zwei Mal anlaufen und scheiterteauch dann an 4,90 m. Als ihre Konkurrentin diese Höhe überquerthatte, nutzte sie die restlichen beiden Versuche für 4,95 m, diejedoch ohne Erfolg blieben. Jelena Isinbajewa verzichtete auf weitereSprünge, so dass die zuletzt gezeigte scheibchenweise Verbesserungdes Weltrekordes um einen Zentimeter weitergehen kann.
Der dreimalige Weltmeister und Olympiasieger Maurice Greene (USA)musste bei guten Bedingungen vor 18 000 Zuschauern eine weitereNiederlage einstecken. Nachdem sich der 30-jährige Sieger der US-Trials bereits beim Golden-League-Meeting in Paris mit Platz zweibegnügen musste, verlor der Ex-Weltrekordler gegen Asafa Powell(Jamaika). Bei leichtem Gegenwind stellte der Jamaikaner in 9,91 Sek.seinen Landesrekord ein. Greene, der schon im Vorlauf 9,98 Sek.gerannt war, kam auf 9,97 Sek.
Zu den guten Leistungen gehörte der Saisonbestwert über die seltengelaufene Distanz von einer Meile durch Paul Korir (Kenia) in 3:49,84Min. Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete (Südafrika) meisterteerneut erstklassige 2,03 m. Ein Dreisprung-Quartett bot Weiten überder 17-m-Marke. Sieger wurde Phillips Idowu (Großbritannien) mit17,47 m vor Leevan Sands (Bahamas/17,41).
Über 400 m Hürden gab es ebenfalls einen Gastgebersieg durch ChrisRawlinson in 48,48 Sek. vor James Carter (USA/48,63). Über dieStadionrunde behauptete sich Alleyne Francique (Grenada/44,68). Ex-Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien) musste sich bei seinemSpurtsieg gegen den Australier Craing Mottram (12:55,76) über 5000 mmächtig strecken, ehe sein Erfolg in 12:55,51 Min. gesichert war.
Für das deutsche Meisterduo Rene Herms aus Pirna und Boris Henryaus Saarbrücken verlief der vorolympische Test alles andere alsverheißungsvoll. Herms war über 800 m unter 13 Läufern als Zehnter(Sieger Joseph Mutua/Kenia in 1:45,53 Min.) in 1:47,02 Minuten ohneChance. Der WM-Dritte Henry musste die Speerwurf-Konkurrenz nach demersten Versuch abbrechen. Nach 71,11 hielt er sich die rechteSchulter, die ihm schon in den letzten Wochen Probleme bereitete undtrat zu den weiteren Versuchen nicht mehr an.