Leichtathletik Leichtathletik: Der Super-Mario geht in die Luft
HALLE/MZ. - Dass er sich nach dem dritten Platz am Wochenende bei der deutschen Meisterschaft in Ulm mit der neuen Bestweite von 7,92 Metern bestätigt fühlte, dass es richtig war, seinen Kopf durchzusetzen, ist verständlich.
In seinem ersten Männerjahr geht Super-Mario förmlich in die Luft. Um 35 Zentimeter hat sich der Athlet von den Halleschen Leichtathletik-Freunden innerhalb von zwölf Monaten gesteigert. Er gewann eine Woche vor Ulm in Göttingen den deutschen Juniorenmeistertitel mit 7,64 Metern und wird ab 16. Juli bei der Europameisterschaft der unter 23-Jährigen in Kaunas starten. Von all diesen Möglichkeiten wagte er zu Beginn der Saison kaum zu träumen. Dabei warf den Weitspringer vor sechs Wochen sogar noch ein Muskelfasserriss im Oberschenkel zurück. "So fleißig wie nach dieser Verletzung bin ich nie zuvor zu physiotherapeutischen Behandlungen gegangen", erzählt der Anlagemechaniker-Lehrling. "Ich spürte, dass ich weiter vorankommen kann und wollte das nicht verpassen."
In Ulm ist direkt vor Mario Kral der Bremer Sebastian Bayer seine Siegerweite von 8,49 Metern gesprungen. "Das hat mich angestachelt zu meinem Sprung von 7,92 Meter. Sebastian ist auch gleich zu mir gekommen hat mir zu meiner Weite gratuliert." Bayer und dessen Freundin, die deutsche Hürdenmeisterin Carolin Nytra, werden als das deutsche Leichtathletik-Traumpaar gefeiert, das der WM in Berlin mit großen Ambitionen entgegenfiebert.
Die Karriere des von Wolfgang Kühne trainierten Mario Kral weist verblüffende Ähnlichkeiten mit der von Sebastian Bayer auf: Beide rückten dieses Jahr ins Rampenlicht. Sie standen nach Fuß- und Beinbrüchen 2005 schon vor dem Ende der Laufbahn und haben sich wieder durchgekämpft. Beide haben demnächst eine internationale Meisterschaft vor sich und Mario Kral hat ebenfalls eine Hürdenläuferin als Freundin. Es ist die 19-jährige Cindy Roleder vom LAZ Leipzig, die in Ulm mit Carolin Nytra im Finale stand und Fünfte wurde. Wie für Bayer und Nitra bei der WM ist ein gemeinsamer Start von Kral und Roleder bei der U 23-EM in Kaunas möglich.
Nun lockt Mario Kral die magische Acht-Meter-Grenze im Weitsprung: "Spätestens im nächsten Jahr möchte ich das schaffen, vielleicht aber schon in Kaunas."